Rathausarchitektur im Fokus
                Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der...            
            
        HERZOG im Museum (15) und die „Architectura“
                Nicht nur baulich auch historisch-dokumentarisch ist die Festung Zitadelle im Fokus und etwas besonderes. Daniel Specklin behandelte den Pasqualinischen Bau in Jülich in seinem...            
            
        Zeitreise nach Thüringen
                Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes des Aufruhrs, sondern...            
            
        „Familie“ steht im Zentrum
                Die Geschichte der gebürtigen Jülicherin Margot Bücher (1927 bis 2023) steht im Mittelpunkt des 15. Europäischen Tag der jüdischen Kultur in der Landsynagoge Rödingen,...            
            
        Historische Rundtouren
                Nachdem die Premiere der Tagesausflüge im letzten Jahr ein voller Erfolg war, bietet der Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße e.V. noch einmal zwei Bustouren,...            
            
        Würdigung einer der ältesten Frauenberufe
                Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Aus Anlass des „Internationalen Hebammentags“,...            
            
        Industriegeschichte erleben
                Auf die Spuren der Geschichte von  Handwerk und Technik begint sich der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. am Samstag, 15. Juni. Angeboten wird eine...            
            
        Archivschätze besuchen
                Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich des „Tages der Demokratie“...            
            
        Aus dem Blick der Fachleute
                Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit wie beispielsweise Jülich bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit...            
            
        
            
                
	








        




