Museen öffnen
Das Burgenmuseum Nideggen hat seine Tür ab Freitag, 12. März, wieder offen. Voraussetzung ist, dass man sich im zuvor zum Museumsbesuch anmeldet und dort...
HERZOG im Museum und der Gott Mars
Juliacum, so nannten die Römer einst die Stadt Jülich. Das Fragment im Schlosskeller vom Museum Zitadelle Jülich erzählt ein Stück Geschichte nicht nur...
HERZOG im Museum (15) und die „Architectura“
Nicht nur baulich auch historisch-dokumentarisch ist die Festung Zitadelle im Fokus und etwas besonderes. Daniel Specklin behandelte den Pasqualinischen Bau in Jülich in seinem...
HERZOG im Museum und kaiserliche Baukunst
Im Museum Zitadelle Jülich befindet sich das Original eines Postamentes aus der Bauzeit der Zitadelle. Was der sogenannte „Trophäenstein“ mit Kaiser Karl V. zu...
Rathausarchitektur im Fokus
Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der...
„Familie“ steht im Zentrum
Die Geschichte der gebürtigen Jülicherin Margot Bücher (1927 bis 2023) steht im Mittelpunkt des 15. Europäischen Tag der jüdischen Kultur in der Landsynagoge Rödingen,...
Historische Rundtouren
Nachdem die Premiere der Tagesausflüge im letzten Jahr ein voller Erfolg war, bietet der Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße e.V. noch einmal zwei Bustouren,...
Zeitreise nach Thüringen
Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes des Aufruhrs, sondern...
Ausgezeichnetes historisches Gespür
Die Schülerinnen der 8c am Mädchengymnasium Jülich haben erneut ihr historisches Gespür unter Beweis gestellt: Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten wurde ihr Beitrag mit einem...