Der Hexenturm auf neuem Geldschein
Ob Usedom, Berlin, Hamburg Helsinki, Zermatt oder Ibiza: Es gibt ihn auch schon andernorts und hat sich dort offenbar als beliebtes Souvenir erwiesen. Jetzt...
Archivschätze besuchen
Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich des „Tages der Demokratie“...
Finale 2024 mit Geschichte am Sonntag
Mariele Egberts, stellvertretende Vorsitzende, gibt spannende Einblicke in die Festungsanlage mit ihrem herzoglichen Schloss, den Kasematten und den Wällen. Am Sonntag, 6. Oktober, lädt...
Vom Alltag bis zu Meilensteinen
Beginnend mit dem Erlass von Konstantin um 321 über den Unternehmer Leonhard Tietz bis zur Schauspielerin Dora Gerson und dem Rapper Ben Salomo zeigt...
Erinnerungslücke?
Am 24. Februar 1849 wurde Mainz zum Schauplatz einer bemerkenswerten politischen Versammlung und Manifestation. Auf Initiative des Demokratischen Vereins erinnerten Vertreter verschiedener regionaler und...
HERZOG im Museum blickt auf die Schlosskapelle
Im Innenhof der Zitadelle blickt man auf die Westfassade der Jülicher Schlosskapelle. Anders als der übrige Bau zeigt sie sich im Stil des Rokokos....
Schutzraum-Führung
2024 jährt sich die Zerstörung Jülichs im November 1944 zum 80. Mal. Die Themen Luftschutz und Zwangsarbeit im Luftkrieg beleuchtet Ausstellung „Schutz-Raum-Gewalt“ näher. Julian...
Geschichte per VR und zum Anfassen
Im Vordergrund stand rund um das Schloss Kellenberg in diesem Jahr das Leben der Menschen in der späten römischen Besiedlungsphase.
„Live History Darsteller“ wie...
Die Römer kommen
Historisch korrekt gekleidete Darsteller entführen beim diesjährigen Geschichtstag in Barmen, am 7. September, die Besucher in die Welt der Spätantike, in das 4. und...