Hertel führt durch Galerie
Am Sonntag, 15. Januar, ist Ralf Hertel an der Reihe. Im Jülicher Nordviertel geboren, übernahm er von seinem Vater das Interesse an Archäologie...
Der Drang nach Gemeinschaft
Als ich diese Geschichte von den überklebten Plakatwänden hörte, die er zu seinen Leinwänden machte und die New Yorker U-Bahnhöfe zu seinem Atelier wurden,...
Künstlerisches Markttreiben im Park
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Orte: Zum 27. Mal war Jülich Bühne für handwerklich und künstlerisch begabte Frauen aus ganz Deutschland und Umgebung – diesmal...
Nachtfrequenz21: Dance meets Arts
Zwei Jugendzentren sind am Abend des 25. September von 17 bis 23 Uhr die Epizentren der Kreativität im Bereich Kunst und Street Dance in...
Aus Schirmers Erinnerungen
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Sich selbst begegnen
Kreativ werden können Kinder und Jugendliche am 2. Oktober mit Museumsleiter Marcell Perse in dem Workshop „Auge in Auge mit mir selbst – Selbstporträts...
Beim „Intermezzo“ spricht das Werk für sich
"Spontan, sozusagen live, zeichne ich an verschiedensten Orten. Die Zeichnungen werden dort fertiggestellt wo sie entstehen, nachträglich werden sie nicht mehr bearbeitet. Tänzer, Musiker,...
Tobias Kammerer: Raumkunst der Gegenwart
Tobias Kammerer (geb. 1968 in Rottweil) zählt zur Avantgarde der zeitgenössischen Glasmaler, die neue Wege im Medium der Glasmalerei beschreiten. Seine Werke finden sich...
Das Schicksal des Künstlers
Ein Großteil des Vergnügens, für den Herzog zu schreiben, besteht darin, durch einen kunsthistorisch völlig abwegigen Begriff wie Seitensprung, Sommerloch oder Dimension hindurch zu...














