Frauen sollen „Sichtbar sein“
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Der Tag wird weltweit seit über 100 Jahren gefeiert und erinnert zum einen an die erreichten Erfolge in...
Eine Beleuchtung des Mythos im Dunkeln
Unsere Geschichte ist auch eine Geschichte des Lichtes und der Beleuchtungen. Schon die Bienenzucht der Mönche diente nicht zuerst dem Honig, sondern dem Wachs,...
Verlängerung für Casagranda
Wegen des großen Interesses geht die Ausstellung „Casagranda, Banksy and Friends“ in die Verlängerung. Noch bis zum Weltfrauentag am 8. März sind die Bilder...
Liebeserklärungen im Bild
Es sind der Indemann, der Brückenkopf-Park, ein Feldkreuz, Rurbrücken und eine Wegekapelle, außerdem viel Natur, die die Menschen in der Region inspirieren. Naturalistisch oder...
Streifzug durch römische Schreibkunst
Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das...
Der HERZOG im Museum (8)
Winterlandschaft 1641: Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs, stellt Pieter Snayers Bild von der Belagerung Jülichs vor. Zu sehen ist es...
Jülich ist Pop
„Funcitys“ nennt der 48-jährige seine neuen Entwürfe. Der Reiz: „Ich kann in diesen Bildern Geschichten verarbeiten“, erklärt Remus.
Natürlich sind damit Stadtgeschichten gemeint. Sie...
Lichtermeer – mehr Lichter
Altbekannte Orte der Festungsanlagen erscheinen in einem ganz anderen Licht überall entdeckt man Neues. Viele der Werke geben erst nach sorgfältigen Hinschauen ihren mystischen...
LandschaftsWandel
Eine Sternwarte in Pier? Überraschend und frag-würdig! – Der Blick zum nächtlichen Sternenhimmel von allen Menschen seit Urzeiten hat viele Gedanken, Fragen, Gefühle, Interpretationen...














