Gut gebrüllt, Löwe
Die frühneuzeitliche Geschichte unseres Raumes wurde stark durch die Ereignisse in den benachbarten Niederlanden geprägt. Die Auseinandersetzung zwischen den abtrünnigen sieben nördlichen Provinzen und...
Jülicher Ansichten
Vor über 15 Jahren reiste der Städtemaler Marc Remus von Köln nach Aachen. Auf dem Weg machte er einen ungeplanten Abstecher nach Jülich. Aus...
„Mitten drin“ feiern
Das Wohnheim "Mitten drin" lädt zum diesjährigen Adventsbasar und Weihnachtsmarkt ein. In weihnachtlicher Stimmung werden handgefertigte Geschenke und Weihnachtsdekorationen verkauft.
Der Markt findet am 22.,...
Nägel, Fett und Bischofsmütze
Was ist Kunst eigentlich? "Kunst ist die Vermittlerin des Unaussprechlichen", meint Goethe. "Kunst ist Anklage, Ausdruck, Leidenschaft!", schreibt Grass in seiner Blechtrommel. Einig ist...
„Schirmer“ können restauriert werden
Aus der Corona-Förderung der Ernst von Siemens Kunststiftung (EvSK) erhält das Museum Zitadelle eine 100 Prozent-Förderung für die Bearbeitung von drei hochrangigen Gemälden. Das...
Optische Musik
Momentan findet die Ausstellung „Ohrwürmer werden Augenweiden“ statt. Der Künstler Karl Heinz Schumacher präsentiert im Schaufenster seines Ateliers in der Alten Turmstraße 22 in...
Leitfigur Pasqualini
Am 5. Mai vor 530 Jahren wurde der italienische Baumeister Alessandro Pasqualini „geboren“ hat ihn Maria Fernandez. Die Künstlerin hat ihm, der ab 1548...
Von der Gurke zur Kunst
An Ideen mangelt es Ernesto Marques nicht. Wenn er von „seinen Jungs und Mädchen“ erzählt, dann sprühen die dunklen Augen, und er plant schon...
Neues aus dem „Zelda-Universum“
Er heißt Link, und wird dieses Mal nicht von Prinzessin Zelda, sondern von einem jungen Mädchen namens Marin, dessen Hobby das Singen ist, am...