Rekordverdächtiger SLC
Ein Sommer voller Bücher vereint alle Generationen. So könnte man das Fazit aus dem diesjährigen SommerLeseClub ziehen, das jetzt die Stadtbücherei Jülich mit einem...
Eine Tasche voller Bücher
Rund um den Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche bietet der Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V. einen Bücherflohmarkt an.
Vorab können gut erhaltene aktuelle Medien an zwei...
Amüsant verpatzte Ferien
Vielleicht ist die Urlaubszeit genau die richtige Zeit, um dieses Buch über die Ferien von Keru und Nate zu lesen. Die beiden entsprechen in...
Das politische Buch
In dem Buch „Machtübernahme“ von Arne Semsrott, zeichnet der Journalist und Autor Szenarien auf, die in verschiedenen Bereichen unseres Gemeinwesens aus seiner Sicht stattfinden...
Wenn Kuscheltiere schlafen sollten…
Das Team der Stadtbücherei Jülich wurde schon oft gefragt, ob eine Übernachtung in der Bücherei möglich ist - auf Grund vieler Regularien ist es...
Aus der Tabuzone
Zwischen 1950 und 1990 wurden Kinder millionenfach in sogenannte Kinderkurheime zur Erholung verschickt. Allein 1,8 Millionen aus und nach Nordrhein-Westfalen. Statt gesund kamen viele...
Verschickt, verdrängt, vergessen
Zwischen 1950 und 1990 wurden Kinder millionenfach in sogenannte Kinderkurheime zur Erholung verschickt, allein 1,8 Millionen aus und nach Nordrhein-Westfalen. Statt gesund, kamen viele...
Kunstentdeckungsreise für Kinder
Wie kann man Kinder für Kunst begeistern? Ich glaube, mit der neuen Reihe Pop-up-Kunstbiografien für junge Kunst-Entdecker ab 5 Jahren und junggebliebene Kunst-Kenner könnte...
Raum, um zu sich selbst zu finden
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe mit Birgit Fluhr-Leithoff an.
"Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen" ist der zweite Bestseller der Autorin Michiko Aoyama,...