Märchen im Krankenhaus
Alle Interessierten, kleine und große Fans märchenhafter Erzählungen – sind in die Cafeteria des Krankenhauses eingeladen. Dort liest Laura Pfeiffer (14) aus „Der Kleine...
Ein Fest für kleine und große Bücherfreunde
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von der ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein...
Fenster in die Vergangenheit
Für Erwachsene öffnet sich zum Vorlesetag ein Fenster in die Vergangenheit: Gabriele Goslich liest aus ihrem historischen Krimi „Flammender Himmel über Köln“. Die Handlung...
Wie Frauen um ihren Ruhm gebracht wurden
Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und...
Ein Schwerthieb mit Folgen
„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind…“ – eine Liedzeile, die hierzulande wohl jedes Kind kennt. Und auch die Geschichte vom heiligen Mann, der...
Mystery mit Miss History
Melina Hoischen, bekannter unter ihrem Pseudonym „Miss History“ aus Social Media und dem Fernsehen, hat mit ihrem neuen Werk „Mystery mit Miss History –...
Im Geiste Tucholskys
In seinem Programm „Lieder und Texte“ zeichnet Oliver Steller mit jazz- und bluesbeeinflussten Kompositionen das Leben Tucholskys nach.
Doch der Vollblutmusiker spielt und singt...
Auslaufmodell Bibliothek? Weit gefehlt.
Die Zahlen sprechen für sich. Laut statistischer Erhebung ist die Stadtbücherei Jülich im vergangenen Jahr 70.850 besucht worden, 96.707 Ausleihen gab es und zu...
Facettenreich
Die Herausgeber Guido von Büren, Nils Kappen, Marcell Perse und Karlheinz Wiegmann stellen beim nächsten Mittwochsclub, 29. Oktober, die Neuerscheinung „Weltreich und Provinz. Die...














