Wie stark ist eine Freundschaft?
„Sturmmädchen“: Die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe kennen sich seit ihren Kindertagen in der malerischen Eifel. Aber die Zeitläufte stellen ihre Freundschaft auf...
Die Zuckerrübe (2)
3. Kapitel
Der Bauernhof
Zu Hause angekommen schaute der Bauer noch einmal hinter sich, schüt- telte mit dem Kopf und sagte: „Das habe ich nicht geträumt.”...
217 Bücherwürmer ausgezeichnet
Wegen der Corona-Pandemie war es in diesem Jahr ein ganz besonderer SommerLeseClub in der Stadtbücherei Jülich. Es musste auf einige Traditionen, wie beispielsweise das...
Schulausweis = Leseausweis
Die Generation „Plastik“ bezieht sich auch auf die Vielzahl der Ausweise und „Karten“, die Mensch so mit sich führt und führen muss: Vom Personalausweis...
Ein Stück „letzte Hexe“
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Sport im Scheinwerferlicht
Das Schwerpunktthema „Sport im Kreis Düren“ hat in den letzten Wochen unverhofft an Aktualität gewonnen: Mit dem couragierten Auftreten des 1. FC Düren beim...
Die Identitätsfrage im Werk von Max Frisch
Das Problem der Identität hat Max Frisch selbst einmal sein „literarisches Warenzeichen“ genannt. Bei ihm bedeutet das viel mehr als eine Suche nach Persönlichkeit...
Von Innen nach Außen
Er nennt sich in seinen bisher 27 im Buchhandel veröffentlichten Büchern „Lasse Los“ und will dies im doppelten Sinne verstanden wissen: Sich selbst überschreiten...
Literarischer Lückenschluss
Mehr als 200 Abbildungen ergänzen die Schilderungen und Analysen der Autoren: Guido von Büren, Vorsitzender des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. und Mitarbeiter des Museums...














