Wiedererkennungs-wert
Für Angehörige und Alltagsbegleitende ist es oft herausfordernd, geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz zu finden. Hilfreich ist da eine separate Leseecke in der...
Cin cin, Gin!
„Wenn nach einem Drittel noch niemand gestorben ist, dann fühle ich mich betrogen“, gab sich Carsten Sebastian Henn zu Beginn seiner Lesung als „Freund...
Für kleine Spürnasen
Im Mittelpunkt der schwedischen Kinderbuchreihe “Detektivbüro LasseMaja” stehen die beiden Kindern Lasse und Maja, die in der kleinen Stadt Valleby ein Detektivbüro betreiben. Ihre...
Liebeserklärung an das Reisen
Der Leitspruch im Umschlag von Andreas Brendts neuem Buch „Wild Ride“ hat mich so neugierig gemacht, dass ich sofort mit der Lektüre begonnen habe....
Aachen umsonst
Es geht dem Autor darum, Neugier zu wecken auf bislang vielleicht Unbekanntes. Im Vorbeigehen einen Geruch schnuppern, ein Gesprächsangebot in der Citykirche annehmen, im...
Ein Stück „letzte Hexe“
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Allerseelenschlacht
In dieser düsteren Stunde der Geschichte siedelt Olaf Müller das Geschehen rund um seinen zweiten Kriminalfall mit Kommissar Fett an – in Erinnerung an...
Aus dem Topf der Geschichte (3)
Im 1. Jahrhundert nach Christus hieß Jülich „Juliacum“ und war aufgrund der strategisch günstigen Lage an einer Furt der Rur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt entlang...
Les‘ geht’s
Die Stadtbücherei Jülich läutet am 20. Juni eine neue Runde des Sommerleseclubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer*innen sind...














