Literatur

Start Magazin Literatur

Start mit „Prinz Seltsam“

Eine virtuelle Bücherkiste mit vielfältiger und interkultureller Literatur für Kinder will das Familienzentrum Purzelbaum ab sofort aufbauen. In Form von Videos werden nach und...

Neues aus der Barmener Bürgermeisterei

Wie erlebten die Menschen im Rurtal den ersten Weltkrieg? Welche Erlebnisse machten die Soldaten aus Barmen, Merzenhausen und Floßdorf an den Fronten? Diesen Fragen...

Schirmer-Studien, römische Gräber und der Kirchenschatz der Propsteikirche

Archäologie des römischen Jülichs, die Kunstgeschichte Antwerpener Altäre in Linnich und die Geschichte einer Ringofenziegelei in Jülich sind nur einige der vielfältigen Themen aus...

Seitenweise Angebote für Geschichtsaffine

Es ist die 37. Auflage der Jülicher Bücherbörse (JüBüBö), zu der der Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und...

Von Vergesslichkeit und Erinnerungen

Es ist die Welt der Reichen und Schönen mit all ihren Absonderlichkeiten und ganz viel Dünkel, in die Martin Suter sich mit seinen Leser...

Loslassen können

Die Journalistin Ursula Ott hat in diesem sehr persönlichen Buch sehr gelassen und zum Teil aber auch mit Witz über eine Erfahrung geschrieben, die...

Gedicht plus

Von Hause aus Musiker, hat der Rezitator und Fotograf Oliver Steller in seinem neuen Soloprogramm viele Balladen vertont und erstmals ein Buch mit seinen...

Liebeserklärung an die Tante

Adriana Altaras – Schauspielerin und mittlerweile auch als Autorin bekannt – beschreibt in „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ den bewundernswerten Lebensweg ihrer Tante...

Krönende Innenansichten

Mit Günter Krieger literarisch unterwegs zu sein, ist immer ein bisschen so wie ein Spaziergang durch die Geschichte der Region. Der Langerweher Autor schafft...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...