Faszination Odyssee
Die Odyssee, die berühmte Irrfahrt des antiken Helden Odysseus, ist längst zum geflügelten Wort geworden. Dabei ist die Geschichte schon alt, sehr alt. Im...
Für Frauenverstehenwoller
Nicht noch ein Buch über Emanzipation! Nicht schon wieder Feminismus! Nicht schon wieder über die „arme, unterdrückte Frau, die sich in einer Männerwelt behaupten...
Neues aus der Barmener Bürgermeisterei
Wie erlebten die Menschen im Rurtal den ersten Weltkrieg? Welche Erlebnisse machten die Soldaten aus Barmen, Merzenhausen und Floßdorf an den Fronten? Diesen Fragen...
Lebensbilder vom Mittelalter bis heute
Der Jülicher Historiker Guido von Büren beispielsweise schildert die mehrjährige Reise des Jülicher Erbprinzen Karl Friedrich im 16. Jahrhundert nach Rom, wo er an...
Jülicher Köpfe
Dass die Jülicher „Köpfchen“ haben, das gilt für den herzoglichen Erzieher und Humanisten Konrad Heresbach im 16. Jahrhundert bis zum Nobelpreisträger Peter Grünberg im...
Nestbeschmutzer, Neider oder Aufklärer?
Es ist ein Lehrstück zum Thema Medien, ohne belehrend zu sein. Entwaffnend ehrlich, auch kritisch mit der eigenen Person, entwickelt Juan Moreno, Reporter beim...
Bohnenstarke Familiengeschichte
Dieser Titel bildet den Auftakt der Kaffeedynastie-Trilogie, die von der Geschichte und dem wechselvollen Schicksal eines erfolgreichen Aachener Kaffeeunternehmens erzählt. Auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen...
Ausgelesen
Die aufgereckten Hände und zahlreichen Antworten zeigten das rege Interesse. Was könnte die angefangene Zeichnung wohl darstellen? Wie viele „Egons“ hat die Hexe Gertie...
Spannender Lesesommer zu erwarten
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“. Immer weniger buchbegeisterte Kinder und Jugendliche – diese Aussage trifft zum Glück für...