Les‘ geht’s
Die Stadtbücherei Jülich läutet am 20. Juni eine neue Runde des Sommerleseclubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer*innen sind...
Neues Bücher-Buch
Er hat es wieder getan: Heino Bücher hat aus dem Schatz seiner vielen Vorträge aus mehreren Jahrzehnten 16 Erzählungen zusammengestellt, die nun als Buch...
Mutmach-Geschichte aus und um den Park
Merkwürdige Dinge geschehen im Brückenkopf-Park – und wenn Marie-Luise Herpers alias Milli von Römer hinter der Geschichte steckt, kann man schon fast sicher sein,...
Das Mekka für alle Juliaca Begeisterte
Am 19. Februar 1989 fand die erste Jülicher Bücherbörse (JüBüBö) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. statt. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte der damalige...
Inspiration durch Pannini-Sammelalben
Autor Andreas Gruber war auch mit einem ganzen Stapel seiner Werke im Koffer angereist. Titel wie „Todesurteil“ oder das aktuelle „Todesmal“ versprachen denn auch...
Loblied auf die Lektorin
Leo Wechsler und sein Team erwartet im achten Band der Reihe um den Ermittler ein Ausflug in einen der bewegungsreichsten Teile Berlins ihrer Zeit:...
Lesung: „Grundfarbe Deutsch“
Dr. Umes ist Herzchirurg, erfolgreicher Spiegel-Bestseller Autor, engagiertes Mitglied der deutschen Gesellschaft – und dunkelhäutig. Wie viele andere farbige Menschen erlebt er immer wieder...
Weiten Bogen gespannt
Die Beiträge zur Jülicher Geschichte spannen thematisch und chronologisch einen weiten Bogen, wobei das gesamte Gebiet des ehemaligen Herzogtums Jülich den geographischen Bezugsrahmen bildet....
Welttag der (Lese-)Abenteurer
Rund um den Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte auf ein großes Lesefest vor. Zu diesem...