Dreimal Lese-Lämpchen
Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an...
Literaturzeit in der Emmauskapelle Düren
James Baldwin gehört zu den bemerkenswertesten Erzählern und ist nach wie von hoher Aktualität. Gerade hat der dtv-Verlag eine Neuausgabe seiner Romane gestartet, die...
Nichts ist, wie es scheint
Ein Buch mit giftgrünen Seiten und giftgrünem Cover. „Wenn sie wüsste“! Da bekommt man im „normalen“ Leben schon ein mulmiges Gefühl. Ein Buch mit...
Brandaktuell
Der 16. November 1944 markiert eine Zäsur in der Geschichte zweier Städte, die im Zweiten Weltkrieg beide am gleichen Tag durch alliierte Luftbombardements nahezu...
Aspekte der rheinischen Geschichte
Wer sich mit der Geschichte des Rheinlandes und des alten Herzogtums Jülich befasst, stößt unweigerlich auf den Namen Günter Bers. Seit 45 Jahren ist...
Odyssee noch nicht bereit
Die für Mittwoch, den 22. März, angekündigte Veranstaltung „Odyssee im Kulturhaus“ des Museums Zitadelle wird auf unbestimmte Zeit verschoben, aber zu einem späteren Termin...
„Anders sein“ kann echt cool sein
Ahmet Özdemir steigt mit dem Zweiten Band der Ali und Anton Serie, mit dem Titel „Jetzt wird’s bunt!“ in seine Lesung in „der Muschel“...
Ausgelesen
Die aufgereckten Hände und zahlreichen Antworten zeigten das rege Interesse. Was könnte die angefangene Zeichnung wohl darstellen? Wie viele „Egons“ hat die Hexe Gertie...