Bücherflohmarkt am MGJ
Bücherfans aufgepasst! Der Bücherflohmarkt am Mädchengymnasium Jülich findet auch in diesem Jahr wieder statt. Auf dem Vorplatz der Schule bietet sich die Gelegenheit vorgeliebten...
Von der Kunst des röhrenden Hirschen
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Radreiseglück
Aus der Region – für die Region. Im Radtourenbuch „Radvergnügen Dreiländereck
Aachen“ finden Leser für jeden fahrbare 21 1/2 Touren zwischen Rur und Maas, zwischen...
Von Bedrückung, Verletzung und Standhaftigkeit
"Rassismus - Was habe ich damit zu tun?" Dieser Frage konnten und mussten sich die Besucher der Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Bibliothek der Menschen“...
Spurensuche auf der „Sofie“
Glücklicherweise sind alle diese Kriminalfälle der blühenden Phantasie von Marie-Luise Herpers entsprungen. Unter dem Pseudonym Milli von Römer schickt sie das Rentnerduo mit seinem...
Monumentalwerk „Gläserne Schätze“
Glasmalereien sind nicht nur kostbare, sondern auch in ihrer Substanz stark gefährdete Kunstwerke. Neben negativen Umwelteinflüssen und Vandalismus ist der Bestand zusehends durch den...
Regional-Kolorit
Die Histörchen des Herrn Jedönsrat alias Karl Heinz Schumacher sind das ABC des typisch rheinischen Humors. Kaum weniger dienen die wahren und unwahren Geschichten...
Gegen das gängige Frauenbild
Schon der Schutzumschlag von Rachel Givneys Buch „Das verschlossene Zimmer“ verspricht Spannung und zeigt anschaulich auf, dass die Autorin sorgfältig recherchiert hat. Sie, die...
Achtung vor manipulativem Wind
Herr Wolf, warum sind Sie jemand, dem man beim Thema „Demokratie und Rechtsradikalismus“ zuhören sollte?
Ich bin lediglich einer von vielen. Die Sache, die ich...