Wenn Kuscheltiere schlafen sollten…
Das Team der Stadtbücherei Jülich wurde schon oft gefragt, ob eine Übernachtung in der Bücherei möglich ist - auf Grund vieler Regularien ist es...
Facettenreiches Bild eines Geistlichen
Zu Lebzeiten war Dr. Arnold Steffens, vor allem seit 1903 als Domkapitular in Köln, jedoch eine Institution: ein gelehrter, vielseitiger Theologe mit großem Interesse...
Vortrag in drei Teilen
Jenny Erpenbecks neues Buch "Kairos" erzählt auf knapp 400 Seiten die Biografie einer schwierigen Beziehung - vor dem Hintergrund und in enger Verwobenheit mit...
Es hat sich viel verändert: SommerLeseClub2.0
Wer selbst einmal ein Sommerlese-Clubmitglied war und die Abläufe entsprechend kennt hilft auch schonmal selbst bei der Abnahme der Geschichten. Pauline Schuldt etwa war...
Faszination Odyssee
Die Odyssee ist bekannt? Höchstwahrscheinlich, ist doch die berühmte Irrfahrt des antiken Helden Odysseus längst zum geflügelten Wort geworden. Dabei ist die Geschichte schon...
Wiener Kaffeehausatmosphäre
Robert Seethaler beschreibt in seinem neuen Roman „Das Café ohne Namen“ erneut die Szenerie und Einmaligkeit Wiens. Was ihm mit Bravour im schon verfilmten...
Mit dem English Book Club ins Viktorianische Zeitalter
Interessierte melden sich gleich beim neuen English Book Club der VHS Jülicher Land an. Der Dozent, ein englischer Muttersprachler, wird das Interesse in...
„Jülich handelt“ nun erhältlich
In diesem Buch werden die Jülicher Handelbetriebe seit 1898 aufgelistet, viele beschrieben und bebildert. Das 312 Seiten starke Buch ist in drei Kapitel gegliedert:...
Wie Frauen um ihren Ruhm gebracht wurden
Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und...














