Acht intelligente Kurzgeschichten
Haruki Murakami ist 1949 in Kyoto geboren, lebte in den USA und Europa. Für seine Romane und Erzählungen wurde er mit den höchsten Literaturpreisen...
Was hat Jülich mit Rommels Gold zu tun?
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
WELTVORLESETAG: „Herr über Leben und Tod bist du”
Olaf Müller wurde 1959 in Düren geboren. Er ist gelernter Buchhändler und studierte Germanistik sowie Komparatistik an der RWTH in Aachen. Seit 2007 leitet...
Tierliebe verschenken mit veganem Kochbuch
Neben unkomplizierten Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts finden Tierfreunde Inspirationen für Fingerfood und mehr, so die Tierschützer. Das Kochbuch ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins und...
Noch Fanta-4-Fan oder schon Fanta 5?
Andreas Sartorius ist 49 Jahre alt, stammt ursprünglich aus Neuss, lebt aber schon seit vielen Jahren im Jülicher Land. Hauptberuflich ist er Kraftfahrer. Bekannt...
Kunstentdeckungsreise für Kinder
Wie kann man Kinder für Kunst begeistern? Ich glaube, mit der neuen Reihe Pop-up-Kunstbiografien für junge Kunst-Entdecker ab 5 Jahren und junggebliebene Kunst-Kenner könnte...
Im Geiste Tucholskys
In seinem Programm „Lieder und Texte“ zeichnet Oliver Steller mit jazz- und bluesbeeinflussten Kompositionen das Leben Tucholskys nach.
Doch der Vollblutmusiker spielt und singt...
Fenster in die Vergangenheit
Für Erwachsene öffnet sich zum Vorlesetag ein Fenster in die Vergangenheit: Gabriele Goslich liest aus ihrem historischen Krimi „Flammender Himmel über Köln“. Die Handlung...
Vom Mikrokosmos Eifel und unerwarteter Aktualität
Zweimal bleibt der Szenenapplaus aus. Nicht, weil das Publikum in der Stadtbücherei Jülich Lioba Werrelmann bei ihrer Lesung das „Brot des Künstlers“ aus Mangel...













