Magazin
Start Magazin
Zehn Flöten mehr im Spiel
Besonders erfreut zeigte sich Manfred Ruhrig darüber, dass aus acht Musikern, die das Flötenorchesters erst vor zwei Jahren gründeten, inzwischen stattliche 18 geworden sind....
Interdisziplinär und international
„Ich habe mich hier ausgesprochen wohl gefühlt, die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt“, sagt Dr. Arevik Asatryan. Die 31-jährige Physikerin hat zwei Monate als Gastwissenschaftlerin...
Der Kick des Kickers
Von Jülich nach Genua, zwischen Bielefeld und Nürnberg, manchmal aber auch Hennef-Uckerath oder Oberembt – man kommt ganz schön rum als Tischfußballer. Angefangen hat...
Teamleiter gesucht
Das Kulturbüro sucht motivierte Teamer und Teamerinnen für die Ferienspiele vom 21. bis 24. Oktober im Jugendheim Gleis 13.
Interessierte sollten mindestens 16 Jahre alt...
HERZOG im Museum und die Heiligtumsfahrt
Mit einjähriger Verspätung feiert Aachen in diesem Jahr vom 9. bis 19. Juni die Heiligtumsfahrt, die auf eine über 670 Jahre lange Tradition zurückblickt....
Tagesfahrt nach Kalkar und Goch
Auf 775 Jahre Stadtrechte kann die Stadt Kalkar zurückblicken. Sie war eine der wichtigsten Städte im Herzogtum Kleve. Die Stadtkirche St. Nicolai gehört zu...
Corona-Fälle strahlen in den Kreis Düren aus
"Wie immer versuchen wir nun alles, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern", betonte Landrat Wolfgang Spelthahn. Im FZJ wurden alle Kontaktpersonen des jungen...
Für Abstriche – gegen Ansteckung
Dr. Gabriel Yihune hat eine klare Zielsetzung: Die Regelversorgung der örtlichen Krankenhäuser und Arztpraxen soll gewährleistet bleiben, die Wartebereiche entlastet werden, vor allem aber,...
„Mythen aus der Odyssee bewegen uns noch heute“
Wieviel Homer steckt heute noch in unserem alltäglichen Sprachgebrauch? Die Antwort lautet: So einiges. Da wären das Bezirzen, die Sisyphos-Arbeit, die Tantalos-Qualen, der Ödipus-Komplex...














