Kimme, Korn und Kirche
Das Gründungsdatum wird für die 2. Hälfte 14. Jhd. angenommen. Eine Besonderheit der Jülicher Bruderschaft sind ihre zwei Patrone: St Antonius (250-356, der Große,...
„Kinder tragen die Idee“
Pünktlich zum Frühlingsanfang eröffneten Mitglieder des Dorfvereins Zukunft Kirchberg das neue „Luxus-Bienen-Hotel“ am alten Spielplatz Am Wiesenhang. Auch Ortsvorsteherin Martina Gruben kam zum coronakonformen...
Zehn Flöten mehr im Spiel
Besonders erfreut zeigte sich Manfred Ruhrig darüber, dass aus acht Musikern, die das Flötenorchesters erst vor zwei Jahren gründeten, inzwischen stattliche 18 geworden sind....
Netzwerk und Solidarität für die Ukraine
„Wir werden Ihnen helfen, wie wir nur können“, so Bürgermeister Axel Fuchs, der im Jülicher Rathaus ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürger empfing, um Solidarität zu...
Frank Kutsch
Rheinische Frohnatur. Mit diesen zwei Worten lässt sich Frank Kutsch ganz vortrefflich beschreiben. Und nur diese zwei Worte erklären, wie jemand eher zufällig mit...
Mai-Club Barmen mit neuer Spitze
Anfang März trafen sich die aktiven Junggesellen, sowie einige Ehrenmitglieder des Mai-Club Barmens in einer Videositzung zur Gründungsversammlung 2022. Der Vorsitzende Phillip Muckenheim...
Applaus für inklusive Manege
Voller Vorfreude stürmen die Kinder zur Bühne, darunter auch Leonie, welche zusammen mit ihrem Rollator und anderen Kindern um die Wette rast. Lautes Gelächter...
ProRad-Gruppe für Jülich gegründet
Fünf Jahre pflegt Marc Giesen bereits von der Herzogstadt aus Kontakte zur Dürener ProRad-Gruppe. Angefangen bei seinem Eintreten für einen besseren Zustand des Radweges...
„Do bis allet wat m’r im Hätze han“
Ja, sie hätte schon große Bedenken gehabt, gab Erika Müller-Bong zu, den Hexenturmorden anzunehmen und damit in eine Männerwelt einzusteigen. Vor 50 Jahren hatte...














