„Jecke Region“ feiert Broich
Es ist immer wieder ein jeckes Wunder, dass alle Wagen durch die engen Gassen von Broich passen und immer die Kurve kriegen! Das Narrenvolk...
Durch die Zeiten mit Pasqualini
Das Ziel ist gesteckt: Jülich soll in all seinen Facetten glänzen können. Das sind dem Stadtslogan gemäß in der Historischen Festungsstadt – modernen Forschungsstadt:...
Rot-Weiß Jülich erkämpft Aufstieg
Bei der Begegnung zwischen dem TC Rot-Weiß Jülich und dem TC Glau-Weiß Lechenich auf der Jülicher Tennisanlage boten die Damen ein Duell um den...
Die Identitätsfrage im Werk von Max Frisch
Das Problem der Identität hat Max Frisch selbst einmal sein „literarisches Warenzeichen“ genannt. Bei ihm bedeutet das viel mehr als eine Suche nach Persönlichkeit...
Das ganz große Gebinde zum Blümchen-Jubel
Schon der Einzug mit dem Traditionskorps der Prinzen-Garde Köln bot ein prächtiges Bild, das dem Elferrat der Gesellschaft die Bühne bereitete, allen voran Präsident...
Zeit zu teilen
Ich liebe es zu lesen. Man trifft mich eigentlich zu jeder Tages- und manchmal auch Nachtzeit mit einem Buch in Hand oder Tasche an....
„Ich habe es nie bereut“
Gleich das allererste, was Heinz Osenberg zum Thema Fußball einfällt, ist der 1. Juli 1954: „An diesem Tag war ich wohl der glücklichste Junge...
Für die „Marke Jülich“
Dem größten Arbeitgeber – und damit symbolisch 7200 Menschen, die dort beschäftigt sind –, dem „Nachbarn“ und hervorragenden Imageträger für die Herzogstadt wurde der...
Netzwerk und Solidarität für die Ukraine
„Wir werden Ihnen helfen, wie wir nur können“, so Bürgermeister Axel Fuchs, der im Jülicher Rathaus ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürger empfing, um Solidarität zu...