Arbeitgeber wollen „Bier-Lohn-Light-Lösung“
Der Bierdurst im Kreis Düren ist groß: 323.600 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ für den Kreis im vergangenen Jahr. Rein rechnerisch jedenfalls,...
Energieversorgung von morgen
Das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2), das aus dem Forschungszentrum Jülich hervorgegangen ist, koordiniert ein Demonstrationsvorhaben für ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt. Es geht um die klimafreundliche Energieversorgung der...
Straßenmalaktion zum Klimastreik
Der nächste globale weltweite Klimastreik ist datiert und findet auch in Jülich statt: Am 3. März wird es diesmal eine große Straßenmalaktion für Erwachsene...
Vom Blob, den Masken und dem Plastikmüll
Zwei erste Plätze (Biologie und Chemie), ein zweiter Platz (Physik) und der Sonderpreis Bioökonomie: Die Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West räumte beim 23. Regionalwettbewerb „Jugend forscht –...
Zwischenräume im Fokus
Um eine ausgewogene Entwicklung zwischen den künftigen Tagebauseen sicherzustellen, wird die indeland GmbH ein Gutachten in Auftrag geben, das konkrete Vorschläge für die Umsetzung...
Entwicklungspolitik gemeinsam gestalten
„Global denken – lokal handeln“, das ist der Ansatz, um mit den wachsenden Herausforderungen auf der Welt umzugehen – davon ist der Kreis Düren...
Förderbescheid übergeben
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur übergab persönlich den Förderbescheid: Mit zwei Millionen Euro fördert das Land NRW das Projekt der Gemeinde Aldenhoven und des Kreises die...
Schlafentzug lässt das Gehirn alt aussehen
Bei den 134 jungen, gesunden Teilnehmer:innen zeigen Aufnahmen des Gehirns Veränderungen, die typischerweise erst bei ein bis zwei Jahre älteren Menschen auftreten. Die gute...
Neue Verordnung „marktruinierend“
Grundsätzlich sei das Ziel der geplanten EU-Verpackungsordnung, Verpackungsabfälle zu verringern und das Recycling von Verpackungen europaweit zu harmonisieren, durchaus positiv, heißt es in der...














