Rurtalsperrenwasser fließt wieder in die Rur
Der Wasserverband Eifel-Rur saniert zurzeit die Hochwasserentlastungsanlage an der Rurtalsperre Schwammenauel. Dabei werden die Tunnelröhre unterhalb des Einlaufbauwerks in die Hochwasserentlastung und die anschließende,...
Ein Rathaus mit Zukunft
Gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen hatte die Stadt Jülich den Wettbewerb ausgelobt mit der Aufgabenstellung ein Konzepte zur Erweiterung des Rathaues um „x“ Arbeitsplätzen...
Flexibel, unabhängig, konkurrenzstark
Zum Tag der Neugier nahm die neue Forschungsplattform AgraSim am Forschungszentrum Jülich offiziell den Betrieb auf - die Einweihung fand im Beisein des Vorstands...
Das Schwan-Quartier und viele offene Fragen
Im jüngsten Planungsausschuss stellten Andreas Tischler für die Projektentwickler und der Kölner Architekt Joachim Troyke ihre Pläne für das inzwischen mit „Schwan-Quartier“ betitelte Gelände...
Einblicke per Video
Die Idee zu dem Videowettbewerb „EinBlick“, bei dem Azubis aufgerufen waren, ihren Lehrberuf und ihren Betrieb vorzustellen, hatte Hubert Wehren von der Agentur für...
Aufbau, Wachstum, Veränderung
In dem Moment, als die Stadtverwaltung nach der Zerstörung Jülichs zurückgekehrt war, wurde zügig auf das Thema Wiederaufbau hingearbeitet. Damals war Heinz Scheuer Stadtbaumeister....
Jülicher Quote über dem Schnitt
„Die leichte Herbstbelebung, die auf dem Arbeitsmarkt im letzten Monat erste positive Einflüsse hatte, setzte sich im Oktober auf geringerem Niveau weiter fort. Die...
10 gute Gründe fürs Krankenhaus
Über 75.000 Menschen im Nordkreis Düren wären betroffen von einer Schließung des Jülicher Krankenhauses. Das stellt der Verein Stadtmarketing Jülich (SMJ) seiner Argumentationssammlung...
Strategische Tourismusentwicklung
Dieser Wandel eröffnet nicht nur neue Perspektiven für den Tourismus, sondern stärkt zugleich die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region. Der Tourismus wird zu einem...














