„Film ab!“ für die Vlogs
Das Forschungszentrum Jülich geht mit einer neuen Serie von „Video-Blogs“ – kurz Vlogs – an den Start: Ab Mittwoch, 21. Oktober, werden auf dem...
Züchtung von „Plastikfressern“
Plastikfressende Bakterien könnten künftig helfen, das globale Müllproblem einzudämmen. Forschende des Forschungszentrums Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben nun erstmals gezeigt, wie Bakterien der...
„Schwanquartier“ wird vorgestellt
Der Termin steht noch nicht fest, aber der Investor hat laut Bürgermeister Axel Fuchs zugesagt und seit dem Rat ist es beschlossene Sache: Es...
Last Call für den Azubi-Preis
„Ob in der Backstube, an der Hotelrezeption oder in der Lebensmittelfabrik – kaum irgendwo kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft so eng zusammen wie am Arbeitsplatz“,...
„Wichtiges Projekt für die Stadt Jülich!“
Bei strahlendem Sonnenschein war die Freude bei allen Beteiligten groß, dass es endlich losging mit dem neuen Wohnprojekt an der Schweizer Straße. Der Spatenstich...
Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz
Pünktlich zum 1. Dezember öffnete sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich gibt es im nunmehr zehnten Jahr einen ganz besonders schönen Kalender...
Mehr fürs Ehrenamt
Mit der Ausgabe der Ehrenamtskarte und Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW sowie der Familienkarte des Kreises Düren setzen sich der Kreis Düren und die kreisangehörigen Kommunen für...
Experten sind besser vernetzt
Die erste Fahrstunde in dichtem Verkehr: An einer Kreuzung ohne Ampel stehen vier Autos, die in verschiedene Richtungen blinken, und ein Radfahrer. Was der...
Jülicher Experten auf der Spur der Stickoxide
Jülicher Klimaforscher erfassen mit ihrem Messfahrzeug MOBILAB zeitlich und räumlich hochaufgelöst, wie Stickoxide und andere Luftschadstoffe in Großstädten verteilt sind und wer die Verursacher...














