Geballte Rechenpower gegen SARS-CoV-2
Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fahnden im europäischen Gemeinschaftsprojekt Exscalate4Coronavirus nach Molekülen, die zentrale Proteine des Coronavirus blocken. Das Konsortium besteht aus 18 Institutionen aus...
Vom Umgang mit Corona-Tests
Nach den aktuellen Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und der Selbstverpflichtung der Wirtschaft zu Corona-Tests stehen die Unternehmen in der Region vor...
Kreativer Gründernachwuchs
„Es ist hilfreich, vorhandene Trends aufzugreifen und sie in eine Geschäftsidee einfließen zu lassen. Und ganz oft treffen die Geschäftsideen der Schüler auch eine...
Start mit dem „Starter“
Wer von Norden auf der Landstraße nach Jülich fährt, sieht auf der rechten Seite die Baufahrzeuge auf der Merscher Höhe. Sie schaffen gerade einen...
Arbeitsmarkt spiegelt die Pandemie
Die Auswirkungen der Pandemie spiegeln sich in den Zu- und Abgangszahlen im Agenturbezirk Aachen-Düren wieder. Im Februar reduzieren sich die Zugänge in Arbeitslosigkeit, gleichzeitig...
Über das Tempolimit in der Quantenwelt
Mal angenommen, als Gast beobachtet man einen Kellner (der Lockdown sei bereits Geschichte), der in der Silvesternacht wenige Minuten vor dem Jahreswechsel noch ein...
Unternehmen warten seit Monaten auf Hilfe
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen unterstützt Unternehmen beim Re-Start nach dem Corona-Lockdown und hat dafür betroffene Betriebe aus den Bereichen Handel, Hotel- und...
Kundenmeinung ist gefragt
Kunden der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) können zukünftig eine Bewertung abgeben, ob und wie zufrieden sie mit den Stadtwerken sind. „Uns ist die Meinung...
Kontaktnachverfolgung mit App?
Jeder kennt sie aus dem letzten Jahr, die Formblätter zur Kontaktnachverfolgung, die ausgefüllt werden mussten um praktisch allem nachkommen zu können. Im Fall einer...