Karriere machen
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Düren bietet in Kooperation mit der Karriereberatung der Bundeswehr am Donnerstag, 29. September von 15 Uhr bis 17 Uhr eine...
Förderung für Zukunftscluster Wasserstoff
„Das stärkt unseren Kreis Düren als Wasserstoffregion“, so der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU). Im Rahmen der Zukunftscluster-Inititive will das BMBF „hervorragende regionale Netzwerke...
55 Bauplätze im „Lostopf“
Auf 55 Grundstücken sollen ein- bis zweigeschossige Einfamilienhäuser entstehen. Durch eine terrassenartige Anlage mit Gabionen (bepflanzte Steinkörbe) und einer ansprechenden Spielstraßengestaltung, soll im neuen...
Der Gunstgürtel, das Wasser und die Rübe
„Der Schiedrichter hat beim 100 Meter Lauf geschossen und die Rübe hat vergessen, loszulaufen.“ So beschreibt Heinz Leipertz als Leiter Landwirtschaft der Region Rheinland...
Von Äpfeln, Wissenschaft und Verantwortung
An apple a day… Der reicht Andreas Pingel Keuth, Wissenschaftlicher Angestellter am Fachbereich Chemie und Biotechnologie, nicht. Gemeinsam mit seiner Frau Barbara Priesmann –...
Pandemische Lust auf Süßes
Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: Im Kreis Düren wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 8.800 Tonnen Süßwaren gegessen –...
Was wollen eigentlich Arbeitgeber?
Emma Adrian-Papworth, die seit diesem Jahr eine Ausbildung zur Mediengestalterin in der Werbeagentur La Mechky Plus GmbH macht, hatte „den richtigen Riecher“, wie man...
Bald wieder Markttreiben im Herzen der Stadt
Er wird sehnsüchtig erwartet, der Termin, an dem der Jülicher Wochenmarkt wieder auf den Marktplatz der Stadt Jülich locken kann - und das nicht...
„Kein Freibrief für Dieselfahrverbote“
Die Kammer begrüßt es, dass das Gericht ausreichende Übergangsfristen und Ausnahmegenehmigungen anerkennt, für den Fall, dass räumlich beschränkte Fahrverbote unvermeidbar sind. „Das Urteil ist...














