Weltmarktführer aus Welldorf
Das mittelständische Unternehmen entwickelt und fertigt eine Messtechnik, damit Zementwerke effektiver und umweltschonender produzieren können. Der Stromverbrauch bei der Zementproduktion ist für rund fünf...
Neu im Team
Mit „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ begrüßte Bürgermeister Axel Fuchs die neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden („Bufdis“) der Stadtverwaltung im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Zumindest für ein...
In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz
In Düren, Aachen und Geilenkirchen haben ausbildungsplatzsuchende Jugendliche die Möglichkeit, sich unabhängig von schriftlichen Bewerbungen Unternehmen vorzustellen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und...
Gründerinnen gesucht
Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb VISIONplus hat begonnen. Gesucht werden Gründerinnen und Unternehmerinnen aus der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg, die mit innovativen...
„Zahl insolventer Unternehmen wird steigen“
Der fortwährende Corona-Lockdown hat verheerende wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen. In finanzielle Schwierigkeiten geraten verstärkt Soloselbstständige und Kleinunternehmer. Statistisch wird diese negative Entwicklung bislang kaum...
Schwerpunkt „Lebenswissenschaften“
Die Biochemikerin wird als zusätzliches Vorstandsmitglied den neugeschaffenen wissenschaftlichen Geschäftsbereich „Lebenswissenschaften“ verantworten. Zu diesem gehören die Bio- und Geowissenschaften, die Biologischen Informationsprozesse sowie...
Christliche Kunstgeschichte der Ikonen
Der kunsthistorische Kenner Richard Köchling ist dazu als Referent eingeladen. Insbesondere in der byzantinischen Tradition, in anderen Ostkirchen sowie im römischen Ritus nehmen Sakralbilder...
Nächster Meilenstein für „Jupiter“
"Jupiter" setzt bei der Unterbringung neue Maßstäbe. Er soll in einem modularen Rechenzentrum bestehend aus Container-Modulen angeliefert werden. Das Konzept setzt sich zunehmend auch...
Ideale Bedingungen in Jülich
Am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen wird an einer Sensortechnologie geforscht, die helfen soll, gesundheitsgefährdende Bakterien im Wasser nachzuweisen. Das...














