Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Das Juwel unter den Supercomputern

Der Neue im Forschungszentrum Jülich ist ein High-Performer. Bis zu zwölf Petaflops, also zwölf Billiarden Rechenoperationen, kann der Computer pro Sekunde ausführen. Er ist...

„Kein Freibrief für Dieselfahrverbote“

Die Kammer begrüßt es, dass das Gericht ausreichende Übergangsfristen und Ausnahmegenehmigungen anerkennt, für den Fall, dass räumlich beschränkte Fahrverbote unvermeidbar sind. „Das Urteil ist...

Preis-Sicherheit bei Gas und Strom bis Ende 2019

Preise für Strom und Gas bergen nicht selten Unsicherheiten beim Verbraucher. Zu viele Faktoren haben Einfluss darauf, so dass regelmäßig mit Preisanpassungen durch die...

Innovationspreis NRW geht nach Jülich

Die Idee an sich ist nicht neu. Künstliche Photosynthese, oder photoelektrochemische Wasserspaltung, kombiniert die Technologien Solarzelle und Elektrolyseur. Auf diese Weise lässt sich die...

Jülicher Experten auf der Spur der Stickoxide

Jülicher Klimaforscher erfassen mit ihrem Messfahrzeug MOBILAB zeitlich und räumlich hochaufgelöst, wie Stickoxide und andere Luftschadstoffe in Großstädten verteilt sind und wer die Verursacher...

Von Hefe für Demenzerkrankungen lernen

Proteine sind zentrale Bausteine jedes lebenden Organismus, sie dienen sowohl als Strukturmaterial als auch als Botenstoffe im Körper. Diese Proteine setzen sich ihrerseits aus...

Physik des Lebens

"Wir freuen uns sehr, dass wir wieder ein Programm auf die Beine stellen konnten, das für so viele Studierende und Nachwuchsforscher attraktiv ist", sagt...

Wirtschaft im Rheinland wächst und wächst und wächst

Der Aufschwung fußt auf einem breiten Fundament: Gestützt wird die konjunkturelle Hochlage sowohl durch die beständig gute Binnennachfrage als auch durch eine wachsende Nachfrage...

Jülicher Schüler räumen Preise ab

Wobei junge Leuten so alles Ideen kommen: Beim Urlaub mit den Eltern zum Beispiel. Da wird auf der Ferienfahrt die Frontscheibe des Autos schmutzig...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Ausnahmezustand war um 22 Uhr beendet

Um 10.30 Uhr stieß ein Baggerfahrer bei Ausschachtungsarbeiten an der alten Musikschule auf einen Metallkörper und erkannte glücklicherweise die Lage schnell, wie Michael Daenecke...

Unverzichtbar und prägend

In Kriegs- und Krisenzeiten aus dem „Tafelsilber“ „abgeklippt“ und mit dem Wappen Jülichs versehen, diente die Klippe als Notwährung. Damit symbolisiere das kleine graue...

Halt und Zuversicht

Sehr geehrter Preisträger, Sehr geehrter Herr Bürgermeister Fuchs, sehr geehrter Vertreter der Stadt Jülich. sehr geehrte Damen und Herren, liebe Anwesende, ich freue mich sehr, Sie heute alle hier...