Jülicher Experten auf der Spur der Stickoxide
                Jülicher Klimaforscher erfassen mit ihrem Messfahrzeug MOBILAB zeitlich und räumlich hochaufgelöst, wie Stickoxide und andere Luftschadstoffe in Großstädten verteilt sind und wer die Verursacher...            
            
        Von Hefe für Demenzerkrankungen lernen
                Proteine sind zentrale Bausteine jedes lebenden Organismus, sie dienen sowohl als Strukturmaterial als auch als Botenstoffe im Körper. Diese Proteine setzen sich ihrerseits aus...            
            
        Physik des Lebens
                "Wir freuen uns sehr, dass wir wieder ein Programm auf die Beine stellen konnten, das für so viele Studierende und Nachwuchsforscher attraktiv ist", sagt...            
            
        Wirtschaft im Rheinland wächst und wächst und wächst
                Der Aufschwung fußt auf einem breiten Fundament: Gestützt wird die konjunkturelle Hochlage sowohl durch die beständig gute Binnennachfrage als auch durch eine wachsende Nachfrage...            
            
        Jülicher Schüler räumen Preise ab
                Wobei junge Leuten so alles Ideen kommen: Beim Urlaub mit den Eltern zum Beispiel. Da wird auf der Ferienfahrt die Frontscheibe des Autos schmutzig...            
            
        Neue Studie zeigt globale Trends für Ozonwerte
                Es handelt sich um die weltweit umfangreichste Datensammlung bodennaher Ozonmessungen, die alle global verfügbaren Messdaten von 1975 bis heute in einheitlichem Format frei zugänglich...            
            
        Jackerath neu unter Strom
                Seit dem 1. Januar ist innogy Eigentümerin des Jackerather Stromnetzes. Die insgesamt 15.000 Meter Nieder- und Mittelspannungskabel, über 250 Hausanschlüsse sowie sechs Ortsnetzstationen und...            
            
        Wie Alzheimer-Ablagerungen entstehen
                Ursächlich für die Alzheimer-Krankheit sind vermutlich weniger die mikroskopisch gut sichtbaren Ablagerungen selbst als vielmehr schon deren Vorläuferaggregate, die Oligomere. Das sind Eiweißverbindungen, die...            
            
        Drängel-Experiment an der Uni Wuppertal
                Die Frage der Forscher war: Wie entsteht das teils gefährliche Gedränge – und mit welchen Mitteln lässt es sich vermeiden? Frühere Experimente hatten gezeigt,...            
            
        
            
                
	








        




