Mikroplastik, Wachsmalstifte und Walnussschalen
Am Freitag lud das Forschungszentrum Jülich zum Regionalwettbewerb Jugend forscht und Jugend forscht Junior. Das große Foyer der Zentralbibliothek auf dem Forschungscampus verwandelte sich...
Unterstützung für Freigeister
Die Victor Rolff Stiftung bietet im Jahr 2025 wieder bis zu 30 Stipendienplätze für Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Köln an. Mit einem abwechslungsreichen...
Modern, barrierefrei, kundenfreundlich
Die Stadt Düren verkündet einen weiteren entscheidenden Schritt in ihrer städtebaulichen Entwicklung tun zu wollen: Bis zum Ende des Jahres 2029 wird der Bahnhof...
Nächster Termin für das Repair Café
Am 22. Februar um 10 Uhr öffnet das Jülicher Repair Café in der Stadtbücherei das nächste Mal seine Türen, bis um 12.30 Uhr können...
Unendliche Weiten
"Jugendliche haben viel mehr Horizont, als man ihnen landläufig so zutraut", ist Philipp Mühlheims überzeugt. Diesen Horizont noch um die unendlichen Weiten des Weltraums...
low-tec erhält Bundesförderung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert im Kreis Düren gemeinsam mit der EU die low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH im Rahmen des ESF...
Kritischer Blick der VIV
„Wir müssen jetzt gesamtgesellschaftlich realisieren, dass wir dringend einen Politikwechsel in Deutschland benötigen.“ Mit diesen Worten möchte Dr. Heinrich Spies, Vorsitzender der Vereinigten Industrieverbände,...
Kostenfreie Beratung
Wer eine neue Geschäftsidee oder bereits den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, kann sich von der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren kostenfrei beraten lassen...
Quantenforschung stärken
Mit dem Kauf des weltweit größten und Europas ersten Annealing Quantencomputers mit mehr als 5.000 Qubits und 15-Wege-Konnektivität, erhält JUNIQ, die JUelicher Nutzer-Infrastruktur für...