Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Duale Ausbildung als Alternative

„Die duale Ausbildung bietet auch in Zeiten von Covid-19 beste Perspektiven“, sagt Heike Borchers, Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Aachen. „Die...

Warum das Elektroauto auch mit Wasserstoff fährt

Herr Prof. Stolten, Medien und Politik zeigen sich aktuell sehr interessiert an Verkehrslösungen mit Brennstoffzellen. Welches sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Vorteile von...

Erste Kundschaft freigeschaltet

In ihrer Kooperation in Bezug auf das Glasfaserangebot im Raum Jülich gehen die Stadtwerke Jülich und NetAachen nun den nächsten Schritt: Anfang März startet...

Hirntumor-Aufnahmen besser auswerten

MRT- und PET-Aufnahmen enthalten Informationen, mit deren Hilfe ein Computerprogramm lernen kann, molekulargenetisch verschiedene Hirntumore voneinander zu unterscheiden. Das berichtet ein Forscherteam um Dr....

Verluste von Ernteerträgen auf der Spur

Die Nordamerikanische Seide (Cuscuta campestris), auch Teufelszwirn genannt lebt auf Kosten der Wirtspflanze. Der Parasit windet sich um die Stängel von krautigen Pflanzen wie...

Das Potential der Frauen

„Zum dritten Mal in Folge geht die Arbeitslosigkeit in unserer Region zurück – das ist ein erfreuliches und stabiles Zeichen", teilt Ulrich Käser, Vorsitzender der...

Die Bedeutung der Form

Die groß angelegte Studie unter der Leitung des Forschungszentrums Jülich, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Helmholtz Munich untersuchte die genetischen Einflüsse auf die Form bestimmter...

Menschen mit Behinderung einstellen

Während sich die Zahl von arbeitslosen Menschen von Oktober 2021 bis Oktober diesen Jahres im Durchschnitt um über 8 Prozent reduziert hat, ist die...

Quantenforschung stärken

Mit dem Kauf des weltweit größten und Europas ersten Annealing Quantencomputers mit mehr als 5.000 Qubits und 15-Wege-Konnektivität, erhält JUNIQ, die JUelicher Nutzer-Infrastruktur für...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Tickets für kölsche Kleinkunst

Philipp Oebel, genialer Krätzjessänger alter Schule mit Charme und besonderer Note, Renate Heymans und Dieter Schmitz alias „Knubbelefutz un Schmalbedaach“, die Meister der leisen...

100 Jahre kostümiert

Die Rurblümchen kommen aus den Jubiläen nicht so richtig heraus - nachdem im vergangenen Jahr jecke 9x11 Jahre gefeiert werden wollten, werden die Blümchen...

Von schwungvoll bis traditionell

Begleitet von Instrumentalisten präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit verspricht. Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein...