Politik
100.000 Euro für Integration
Einen zentralen Beitrag für die Integration von Zugewanderten leisten die Ausländer- und Einwanderungsbehörden sowie die Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen, loben die Landtagsabgeordneten Patricia Peill...
Sicher zur Schule
Die Jülicher SPD fordert einen Zebrastreifen „An der Vogelstange“. Hintergrund ist der angekündigte Abriss der Rurbrücke.
In der Folge wird rund um das Gebiet „An...
Breites Beratungsspektrum
Bei der kommenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, 6. März, erwartet Interessierte und die Mandatsträger der Politik ab 18 Uhr eine umfangreiche...
Vorentwurf zur Ortsumgehung
Robert Helgers, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Jülich, erläuterte im Planungsausschuss auf Nachfrage den Sachstand zum Thema „Ortsumgehung“. Ein Konzept sei entwickelt worden, bei...
Umweltfreundlicher Winterdienst
In der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung hat die Stadt Jülich 2021 festgelegt, dass Salz und andere auftauende Stoffe grundsätzlich verboten sind. Verboten sind demnach auch...
Frei Parken
Wer in der Innenstadt wohnt hat nicht selbstverständlich einen Parkplatz vor der Türe. Für die Anwohner am Walramplatz sinkt die Wahrscheinlichkeit, wenn durch den...
Bund beschließt Sozialschutz-Unterstützung
Der erleichterte Zugang zur Grundsicherung soll bis Ende des Jahres 2021 verlängert werden. Um die besonderen finanziellen Belastungen aufzufangen, die durch die Corona-Pandemie entstanden...
SPD und DGB beraten Themen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Bei der letzten Vorstandssitzung der Jülicher SPD waren mit dem DGB-Kreisvorsitzenden Ludger Bentlage und die DGB Gewerkschaftssekretärin Ann-Katrin Steibert zwei führende Köpfe der Gewerkschaft...
Zwischenfazit der Wahlperiode
Schmerzhaft, kontrovers diskutiert aber im Ergebnis richtig war die Ratsentscheidung, die Lehrschwimmbecken in Koslar und Mersch zu schließen. So wurden laufende Unterhaltungskosten und erhebliche...