Politik

Start Nachrichten Politik

Stellungnahme des Bürgermeisters zur Kolumne/Anzeige von Bündnis 90/Die Grünen

Aufgrund meiner Verantwortung für die Stadt, den Brückenkopf-Park und für die Mitarbeiter des Brückenkopf-Parks sehe ich mich allerdings verpflichtet, zu weiten Teilen der Veröffentlichung...

100 % Zustimmung für Julia Dinn

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Junge Union im Kreis Düren weitere zwei Jahre als Vorsitzende zu führen.“ sagt Dr. Julia Dinn, Kreisvorsitzende der...

Was passiert im Brückenkopfpark?

Zunächst einmal: 2016 wurde im Rat auf unsere Initiative hin vereinbart, daß seitens der Fraktionen Konzeptvorschläge für die zukünftige Ausgestaltung des Brückenkopfparks bis nach...

Blick in Richtung Land und Bund

Wir pflegen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserer Landtagsabgeordneten Dr. Patricia Peill und unserem Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel. Wir mischen uns aktiv in die...

Der Brückenkopfpark; ein Drama ohne Ende

Noch vor zwei Jahren war der Brückenkopfpark wegen des städtischen Zuschusses von Sechshunderttausend Euro in aller Munde. Dieser Zuschuss wurde zwar auf fünf Jahre...

Stadthalle? Pagodenzelt? Sanierung?

Nachdem die Stadtverwaltung die Schließung der Stadthalle angekündigt hat und der Bürgermeister als Übergangslösung den Bau eines Pagodenzeltes auf dem „Hesselmann-Grundstück“ anstrebt, stellt sich...

Gemeindefinanzierung

Ändert sich was an der Gemeindefinanzierung? Eine spannende Frage, der sich Ministerin Scharrenbach und Landtagsabgeordnete Frau Dr. Peill gestellt haben. Eine schwierige Antwort: Fraktionsvorsitzender...

NRW Schüler-Union wählt Dürener als Vize

Zuvor gehörte der 16-jährige dem Landesvorstand bereits als Social Media Beauftragter an und unterstützt den Bundesvorstand des Verbandes als dessen stellvertretender Geschäftsführer. Eine besondere Herausforderung...
Gesprächsrunde der CDA Düren-Jülich zur geplanten Transaktion von E.ON, RWE und innogy. Foto: privat

Diskussion um Arbeitsplätze in der Zukunft

In Düren könnten große Teile der über 70 Arbeitsplätze wegfallen, wenn E.ON und RWE ihre Stromerzeugungssparte beziehungsweise das Verteilnetz zusammenführen und sich auf die...

NEUSTE NACHRICHTEN