Begegnung, Bildung, Kultur und Sport
Wer mitbestimmt, engagiert sich – Wer sich engagiert, bestimmt mit! Das ist die Grundlage der kommunalpolitischen Arbeit der UWG-JÜL, mit der wir allen Parteien...
Muschelschluss
Eins ist sicher: Der Veranstaltungsort Muschel sorgt für Diskussionsstoff - auch in der Politik. Nun wurde nach den Abstimmungen in den Ausschüssen final im Stadtrat...
Abstellplätze, Bewachung und Sicherheit
Zunächst eine Klarstellung: Die UWG-JÜL ist ein Verein kommunalpolitisch aktiver Bürger/innen, aber ganz bewusst eben keine Partei (siehe dazu: www.uwg-juel.de). Gerne beantworten wir die...
Politische Kräfte müssen zusammenstehen
Der Online-Handel nimmt beständig zu. Das trifft auch die Innenstadt. Auch wenn es ein gesamtgesellschaftliches Thema ist, handeln wir von der JÜL lokal, indem...
„Es geht voran in Jülich“
Eine Fortschreibung des Nahversorgungskonzeptes für die Dörfer möchte die JÜL, das vor fast 10 Jahren von Prof. Michael Gramm entwickelt worden ist. Die vorliegende...
Wohin steuern die Jülicher Stadtwerke?
Wir, die JÜL, sehen in den Stadtwerken eine wesentliche Stütze der Zukunftsgestaltung unserer Stadt. Nicht nur durch die sichere Versorgung mit Wasser, Strom und...
Deswegen stimmen wir dem Haushalt zu
Die großen Ziele sind vorgegeben. Ein lebenswertes Jülich für Jung und Alt, auch morgen noch. Das ist unsere Politik der JÜL. Den Haushalt darauf...
Haushaltsberatungen
Sparen – das hören wir seit Jahren. Diese Botschaft ist endlich bei den Umlageverbänden angekommen. Die Beiträge an den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) sinken 2019...
Was bedeutet das für Jülich?
Die Kohlekommission hat die Entscheidung vorgegeben. Endlich muss die Bundesregierung handeln. Der Ausstieg aus der Braunkohle ist damit gesetzt. Das Für und Wider wollen...