Region
„Das Leben mit dem Loch“
Der Tagebau begleitet die Menschen im Rheinischen Braunkohlerevier seit mehreren Generationen. Umsiedlungsprozesse gehören zu ihrem Lebensalltag. Die letzten Menschen, die in den letzten Dörfer...
Einserkandidaten
Von insgesamt 1.071 Prüflingen im IHK-Bezirk erreichten 91 die Bestnote "Sehr gut". 57 von ihnen haben ihre Ausbildung in einem kaufmännischen, 37 in einem...
Klimaschutzprogramm ausgeschöpft
Im vergangenen Halbjahr sind mehr als 1000 Anträge beim Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren eingegangen und bewilligt worden. Das teilte der...
Lohnsteigerung im Gastgewerbe
Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 3.000 Menschen, die im Kreis Düren in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich...
Tieren ausgewichen
Zwischen Ameln und Rödingen kam in der Nacht zu Samstag, gegen 2.40 Uhr, ein 29jähriger Pkw-Fahrer aus Bergheim auf L 12 von der Fahrbahn...
Den Ernstfall geprobt
Die Tierseuche befällt ausschließlich Haus- und Wildschweine und ist deshalb für den Menschen nicht gefährlich. Zudem ist sie auch nicht auf andere Tierarten übertragbar....
Durchschnittliche Ernte
Die Statistiker des Landesbetriebes Information und Technik NRW errechneten zusammen mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen einen durchschnittlichen Ertrag von etwa 7,7 Tonnen pro Hektar bei...
Diebstahl im Hausflur
Ein unbekannter Einbrecher verschaffte sich am Montag, 30. Mai, in der Zeit von 3 Uhr bis 11 Uhr unbemerkt Zutritt zu einem Dürener Wohnhaus.
Als...
Kollision zwischen Bus und Traktor
Ein Trecker mit samt Anhänger fuhr vor dem Schulbus, der von Körrenzig aus in Richtung Linnich unterwegs war. Als die 41 Jahre alte Busfahrerin...














