Barmen

Start Stadtteile Barmen

Dörfliche Welt zwischen den Revolutionen

Das Thema behandelt in der Phase zwischen der Französischen und Deutschen Revolution (1789-1848). „Keine andere Epoche der europäischen Geschichte veränderte die Gesellschaft stärker als...

Bei Schülern zuhause

Diesen letzten Tag hier in Bangalore haben wir erneut in der Schule begonnen. Noch in Deutschland hatten wir Präsentationen über deutsche Kultur und unser...

Lernen in Zeiten von Corona (2)

Neue Wörter haben Eltern wie Kinder und Jugendliche gelernt: „Homeschooling“ und „Distanzlernen“ sind zwei davon. Vom i-Dotz bis zum Abiturienten galten praktisch von den...

Verstärkung aus Overbach

Viele Stationen hat er in seinem Leben zwischen Paderborn und Eichstätt, USA, Wien und zuletzt Monaco absolviert. Jetzt ist Pater Alcide Kragbé vom Orden...

Auf Draht – Lernen in Zeiten von Corona (5):

Philipp Muelheims setzt Kreativität gegen die Auszeit des außerschulischen Bildungsortes. Schon in den Osterferien, in denen traditionell das Frühjahrs-Symposium stattfindet, ist die Veranstaltung „ins...

Bindeglied zwischen Raum und Glauben

Ungeachtet der reichhaltigen Ausstattung von St. Martinus verdient dieser - als einzig noch im alten Kölner Erzbistum erhaltener -, eine gesonderte Betrachtung. In Kassettenbauweise...

Lernen von „Terranigma“

Warum können Wissenschaft und Theologie ein gutes Paar sein? Theologie ist selbst auch eine Wissenschaft und galt lange Zeit im Mittelalter als die höchste Wissenschaft....

Zu Burgen und Schlössern

Das Jülicher Land ist reich gesegnet mit Burgen, Schlössern und Herrensitzen. Fast in jeder Ortschaft finden sich meist-mittelalterliche Adelsbauten. Der Jülicher Geschichtsverein und das...

Ökologisches Gras

Im LaNTD-Projekt geht es um den Erhalt der einmaligen Natur- und Kulturlandschaft „Driesch“ in den Rurauen zwischen den Orten Broich, Barmen, Tetz und Flossdorf....

- Anzeige -
Cafe 57

NEUSTE NACHRICHTEN

Räuber im Kuba

Wo ist eigentlich oben und wo unten? Wer manchmal nicht weiß, wo ihm oder ihr der Kopf steht, war auf dem Konzert der Kölner...

Neu im Team

Mit „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ begrüßte Bürgermeister Axel Fuchs die neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden („Bufdis“) der Stadtverwaltung im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Zumindest für ein...

Dreigestirn wird vorgestellt

In Kürze haben in Lich-Steinstraß wieder die Narren das Sagen. Denn am 8. November startet im jüngsten Jülicher Stadtteil um 19 Uhr im Festzelt...