Jülich

Start Stadtteile Jülich

Glaube – Sitte – Heimat

Erstmals belegt ist eine Prozession zu seinen Ehren in Jülich an seinem Festtag, der 16. August, im Jahr 1714. Da die Prozession als „herkömmlich“...

Quidditch, ein modernes Spiel

Vorurteile. Wir alle haben welche, auch die, die es nicht zugeben möchten. Ist wahrscheinlich so im menschlichen Gen-Code verankert. Man sieht etwas und hat...

Heiße Reifen & 25 km/h

Der Jülicher Mofaclub, an dessen Spitze Präsident Siggi steht, kann im Gegensatz zu seinen Gefährten, die eigentlich ein kleines H-Kennzeichen (für Oldtimer) verdient hätten,...

Stärkung des Einzelhandels durch KI

Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird mit rund 2,1 Millionen Euro von dem NRW-Wirtschaftsministerium und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der EU...

Weinfest „gewinnt“

Von einem Ausnahmejahrgang für die Geschichtsbücher sprechen die Veranstalter in diesem Jahr. Dem wärmsten April seit Beginn der Wetteraufzeichnung folgte Anfang Mai 2018 eine...

Klinische Phase II für Jülicher Alzheimer-Therapie

„Der Wirkstoffkandidat PRI-002 hat bereits im Sommer 2018 seine Sicherheit und Verträglichkeit bei einmaliger Anwendung im Menschen unter Beweis gestellt – und zwar bis...

Mira Becker

Die Nachtarbeit ist Mira Becker vertraut. Sie kann problemlos Vergleiche zum Wirken tagsüber ziehen, schließlich ist die 27-Jährige im Schichtdienst am St. Elisabeth Krankenhaus...

Hunderttausende neue Galaxien entdeckt

Mit Hilfe von LOFAR haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun eine neue Himmelskarte erstellen können. Viele der dort abgebildeten Galaxien waren bisher unbekannt, da sie...

Neue Ausgabe der Jülicher Geschichtsblätter

Archäologie, Kunstgeschichte, Militärgeschichte und Erinnerungskultur: das sind die vielfältigen Themen aus der regionalen Geschichtsforschung, denen sich der Doppelband 85/86 der Jülicher Geschichtsblätter widmet. Herausgeber Marcell...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Mozarts Opern im Seminar

Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einer dreiteiligen Reihe mit dem Musikwissenschaftler und -journalisten Pedro Obiera ein. Mozarts Zusammenarbeit mit Lorenzo da Ponte brachte mit...

Wallfahrt nach Aldenhoven

Die Wallfahrtsoktav rund um das Fest Mariä Geburt startet am Sonntag, 7. September. Vor der Festmesse um 10 Uhr tragen die Schützen das Gnadenbild...

Neugier gewinnt was Wissen schafft

Am Forschungszentrum Jülich wird nach Antworten auf die großen Zukunftsfragen gesucht. Alle zwei Jahre zum Tag der Neugier stellen die Wissenschaft-Teams öffentlich die Fragen...