Jülich
Lebkuchenduft und Lichterglanz
Bei dem weihnachtlichen musikalischen Programm wird auch an die Kleinsten gedacht, denn der Nikolaus besucht dieses Jahr den Jülicher Weihnachtsmarkt. Auch dieses Jahr kommt...
Die weite Welt ist mein Feld
„Für mich bedeutet Schausteller sein, Geborgenheit, weil ich auf den Kirmesplätzen mein Zuhause gefunden habe.“ Schausteller Berti Cremer erzählt vom Leben auf den Kirmesplätzen...
Frauenchor „anCHORa“ als Talentschmiede
Sabrina Maubach hat bereits als Kind ab der 5. Klasse im von Günter Jansen geleiteten Schulchor des MGJ gesungen. Nach dem Abitur studierte sie...
„Wir müssen Karneval feiern!“
Die Gretchenfrage: Zu spät? oder zu früh? Der Elfte im Elften war gestern, aber 11 Uhr 11 war es noch nicht, als David Ningelgen,...
Stelen markieren Weg des Strukturwandels
An 14 markanten Punkten im Brainergy Park Jülich stehen seit Neuestem zwei Meter hohe Steinstelen Über einen ein QR-Code erhält man Hintergrundinformationen zu den...
Överm Bersch, um die Brücke in die Muschel
Die Hörmuscheln explodierten! Schon über die Kirmesbrücke hinweg – und man munkelt sogar bis nach Stetternich – war die unglaubliche Stimmung in der Kulturmuschel...
Sternchen-Doppelspitze
Im vergangenen Jahr gehörte die KG Rursternchen Jülich 1948 e.V. zu einer der wenigen, die überhaupt ihr Ordensfest inklusive Sessionseröffnung feiern konnten. Auch in...
Vom Brotpreis und den erschreckenden Parallelen der Zeit
Wie war das vor 100 Jahren? Im Krisenjahr 1923, als Adolf Hitler in München sich erstmals im "putschen" versuchte? Es war die Zeit der...
11 x 11 Jahr ulkige Narretei
11 x 11 Jahre, das der ältesten KG Jülichs jetzt bevorsteht. Dazu hat sich das Festkommitee aus acht Mitgliedern einen Festreigen einfallen lassen: Auftakt...














