Jülich

Start Stadtteile Jülich

Neuer Bürgerbus ist durchgestartet

Die Solidarität mit dem großartigen ehrenamtlichen Engagement des Bürgerbus-Vereins, der seit sechs Jahren die Menschen in Jülich „mobil“ macht, spiegelte sich in einen großen...

Zoogeflüster, die fünfte

Die Otter haben Nachwuchs! Darüber freuen sich vorerst Zooleiter Henri Fischer und sein Team. Denn die Jungstars aus im Brückenkopf-Park verlassen den Bau zu...

Klima-Folgen des Corona-Lockdowns?

Die Jülicher Atmosphärenforscherin Prof. Astrid Kiendler-Scharr ist Leitautorin des Kapitels „Short-lived Climate Forcers“, auf Deutsch „kurzlebige Klimaschadstoffe“ in dem mittlerweile sechsten Sachstandsbericht des IPCC....

Im „Abseits“?

Zum dritten Mal geht es bei den „Zehnern“ innerhalb der letzten 25 Jahre um die Vereinsführung und Finanzen. Seit 2017 sind die Mitglieder nicht...

Drei Lkw-Ladungen voller Futter

Fotos vom Zoo im Hochwasser schickte Henri Fischer an einen Freund in Aachen. Der wiederum verteilte die Fotos via soziale Netzwerke bis sie schließlich...

Genaueren Vorhersagen von Luftqualität, Wetter und Klima

ACTRIS steht für "Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure". Diese grundlegende europäische Forschungsinfrastruktur für kurzlebige Atmosphärenbestandteile, 2016 in die europäische Roadmap für Forschungsinfrastrukturen...

40 Jahre mit Energie

Gleich zwei Jubilare begehen ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ): Inge Schmitz und Günter Wermelskirchen. Beide starteten am 1. August 1981...

Hintergründe und Vereinsvita

Die gemeldete SG Rurland stößt auf Widerstand bei Mitglieder von Jülich 1910 wie Jülich 1912. Sie wollen auf die lokale Identität und Tradition des...

Bauarbeiten am RurUfer-Radweg

Auch wenn ein Durchfahren auf dem RUR derzeit stellenweise von Baumaßnahmen unterbrochen wird, so ist der Großteil des Radweges für Ausflüge im Kreis Düren...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Gedenkminute

Die Stadt Jülich lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkminute anlässlich der Zerstörung Jülichs auf den Schlossplatz ein. Zur Erinnerung wird um 15.25...

Monatliche Meditation

Verschiedene Referentinnen und Referenten stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Meditation vor und laden dazu ein, gemeinsam zu meditieren. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden es angenehmer...

Gedenken an Weltkriegstote

Kriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige Generationen zum Frieden. Nichts ist wichtiger als...