Jülich
Nah an Mensch und Tier
Der Einsatz für Mensch und Tier in Not, für gute Fortbewegung in der Stadt und den Schutz für Leib und Leben überzeugte die Jury...
Eingeschränkter Dienstbetrieb
Zwar werden die bereits vereinbarten Termine wahrgenommen, jedoch kann es im Bürgerbüro der Stadt Jülich zu längeren Wartezeiten kommen. Ebenso ist die telefonische Erreichbarkeit...
Förderung für innovative Forschungsmethode
Wie kann man Medikamente testen und dabei Tierversuche vermeiden? Die Jülicher Firma innoVitro, ein Startup entstanden aus dem FH Campus Jülich, hat ein Verfahren...
Gut zu Fuß
Wer einer von zwölf Ausgewählten in einem Wettbewerberfeld von 40 ist, der muss etwas richtig gemacht haben, zeigte sich ein sichtlich gut gelaunter Bürgermeister...
Schulausweis = Leseausweis
Die Generation „Plastik“ bezieht sich auch auf die Vielzahl der Ausweise und „Karten“, die Mensch so mit sich führt und führen muss: Vom Personalausweis...
Viele Einblicke: Internationaler Museumstag
Das Museum der Stadt Jülich ist etwas besonderes: Es liegt nicht nur inmitten der Festung und ist Teil der Festung Zitadelle, es besticht durch...
Piraten auf Zeit
Das Juniorinnenteam Nadine Höthker und Lea Bung des Segelclub Jülich e. V. (SCJ) überzeugte mit ihrer Bewerbung um einen nagelneues Piratenboot für eine Saison,...
Mechanismus entschlüsselt
Einem internationalen Team von Forschenden unter Jülicher Ägide gelang es den dominanten Mechanismus der Bildung von Ameisensäure zu entschlüsseln. Damit wird es möglich, Atmosphären-...
Rast bei „Herzog Wilhelm“
Dem aufmerksamen Nutzer des Jülicher Rurdammes sind die Bewegungen sicher bereits aufgefallen, die seit geraumer Zeit an der Ellbachstraße erfolgen. Inzwischen hat die Silhouette...












