Lich-Steinstraß
Hahn „gelandet“
An St. Matthias & Andreas in Lich-Steinstraß wurde ein „äußeres Zeichen“ gesetzt. Vielfach wurde von der Gemeinde gewünscht, dass auch auf dem Turm der...
Treffen im Dorf
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Dorfentwicklungskonzepts mit vier bereits absolvierten Abendveranstaltungen geht es nach einer kurzen Verschnaufpause ab 42. Kalenderwoche mit folgenden Veranstaltungen weiter:
...
Feuerwehren werden aufgerüstet
Die Feuerwehren in der Herzogstadt sollen umgebaut, neu gebaut beziehungsweise saniert werden und das müssen sie auch, denn die aktuelle Ausrüstung der hiesigen Feuerwehr...
Neues Dreigestirn bei der KG Maiblömche
Die KG Maiblömche aus Lich-Steinstraß freut sich mit einem neuen Dreigestirn auf die kommende Session 2021/22. Vor kurzem stellten sich beim Sommerfest die neuen...
Trauer um Udo Peters
Udo Peters hatte sich für die Politik begeistern lassen und war 2015 für eine Amtszeit als Stadtverordneter der UWG JÜL Teil des Rates der...
Gefahrenschwerpunkt entschärfen
Es geht in erste Linie um die Einhaltung von Verkehrsvorschriften rund um den Sportplatz Lich-Steinstraß. Lediglich für landwirtschaftlichen Fahrzeuge und Radfahrer ist der Weg...
Karneval zeigt Präsenz
Eigentlich wäre der Karneval gerade eine der Hauptbeschäftigungen des Rheinländers. Schlag auf Schlag würde eine Sitzung auf die nächste folgen, wegen des hochfrequenten Schunkelns...
Nächtlicher Küchenbrand
Kurz nach 1 Uhr hatten klirrende Geräusche eine schlafende Frau geweckt. Als sie dem Geräusch nachging, entdeckte sie den Brand in ihrer Küche. Die...
Vermittlungskonzepte für eine Region im Umbruch
Die als "Rheinisches Revier" benannte Region im südwestlichen Rheinland ist seit Jahrhunderten durch den Braunkohletagebau geprägt: Ein gravierender Wandel der Kulturlandschaft, Umsiedlung und Industrialisierung...










