Stadtteile

Start Nachrichten Stadtteile

Bernd Geiger

PODCAST Folge 1 – Bernd Geiger der Küchenchef im Gespräch mit Dorothée Schenk „Meine Frau kann vieles besser kochen als ich. Da fallen mir zum Beispiel...

„Herzog Wilhelm“ und sein „Leibarzt“

René: Welcher war Dein erster Gedanke, als Du den Titel „Die letzte Hexe“ und das Treatment gelesen hast? Joe: Der Plot passt eindeutig in unsere...

Der „Herzog von Jülich“ des 20. Jahrhunderts

Es ist nun 50 Jahre her, dass die Geschichte des Kreises Jülich endete. Mit dem 1. Januar 1972 ging der seit 1816 bestehende Landkreis...

Daniel von Büren

Eindeutig ein Fackelträger in Sachen Licht und Ton zwischen Kulturbahnhof und Brückenkopf-Park ist seit Jahren Daniel von Büren. Bei etlichen Veranstaltungen ist er präsent,...

Männerballett, Majestäten und Mannschaften

Der erste Blick fällt auf einen sichtbar heißgeliebten Kicker, der zweite auf viele Rahmen, in denen kostümierte Gruppen von Männern zu sehen sind. Es...

Elke van Balen

„Ich hab‘ hier mal was ausprobiert!“ Strahlend hält Elke van Balen ihr neuestes Werk in den Händen: ein Stück Patchwork. Exakt reihen sich die...

Übermorgen fängt heute an

„Bei uns laufen ein Stück weit die Fäden zusammen. Wir sind Vordenker. Wir wollen die Menschen und Akteure unterstützen – auch bei der Projektentwicklung“,...

Vor 500 Jahren

Im Jahr 1521 vollendeten sich Überlegungen und Planungen, die in das ausgehende 15. Jahrhundert zurückreichten. Die beiden bedeutendsten weltlichen Territorien des Rheinlandes und Westfalens,...

Sarah Hülsmann

„Wenn man in der Aufmarschreihe steht, die Anmoderation hört und die Lichter angehen, dann spürt man dieses Kribbeln, und dann weiß man, hier bin...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Katholiken an die Wahlurnen

Kirche und Demokratie – das wird Menschen, die mit den Strukturen der Kirche nicht vertraut sind, befremdlich erscheinen. Tatsächlich ist es bewährte Tradition, dass...

Chronologie: Die Selige Christina von Stommeln

2019, 8. November Christina – die schwierige Mystikerin Vor fünf Jahren haben sich Historiker und Mediziner, Künstler, Musiker und Kirchenmenschen in Jülich und in ihrer Geburtstadt...

Licht und Hoffnung nicht nur in „finsteren“ Zeiten

Fast jeder kennt sie und ein paar haben sie vielleicht auch schon einmal angerufen: die Telefonseelsorge. Die Gründe warum jemand den Kontakt zur Telefonseelsorge...