Top-Themen
Biker-Park nimmt Fahrt auf
*Nachtrag: Wer die Aktion gut findet und die Kids mit einer Unterschrift unterstützen möchte, hat die Möglichkeit bei den freundlichen Jülicher Fahrradläden: K&K in der...
Zwangsarbeit, viele Diskurse und ein Ort mit Potentialen
1799 zog die französische Besatzermacht 1000 Bauern mit Schippen, Karren und Pferden zur Zwangsarbeit heran, um den Brückenkopf zu errichten. So ist es laut...
Gleich drei Jülicher Kneipen schließen
Das Liebevoll am Jülicher Kirchplatz gibt es bereits seit September 2001. Im Januar 2007 übernahm Ben Lövenich, der hier bereits seit 2004 neben seinem...
„Wir erfinden die Stadt neu“
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem inneren Stadtring: dem Bereich Marktplatz, Zitadelle, der Einkaufsmeile. Veränderungen sollen dort greifen, wo das Herz Jülichs schlägt. Es bestehe...
„Es müsste eine Männerbewegung sein!“
Hat es in Jülich schon mal einen Gleichstellungsplan gegeben?
Tatsächlich! Wenn ich richtig informiert bin, ist 2001 der letzte Plan dem Rat vorgelegt worden. Er...
Die „Muschel“ kommt
Jetzt kann die Umsetzung angegangen werden. Schon in diesem Jahr soll die neue Halle Wirklichkeit werden. Nicht nur die Form ist ungewöhnlich, auch das...
Positive Potentiale im Blick
Ehe es zur Preisvergabe kam, betrachtete Wolfgang Hommel als Vereinsvorsitzender rückblickend das sich ändernde „Gesicht der Stadt Jülich“: Durch die rege Bautätigkeit in der...
Da hat das Netz ein Loch
Hat denn der Hacker-Angriff einen Einfluss auf das Verhalten unserer Politiker in Kommune, Bund und Land gehabt? Gibt es einen Habeck-Effekt, also Rückzug aus...