Top-Themen
2020: Was uns in Wort und Bild bewegt hat
Es ist ein historisches Jahr gewesen - historisch auch, weil Europa 75 Jahre Frieden hätte feiern sollen. Stattdessen gab es visuelle Impulse mit der...
„Die Beine sollen ihm abfaulen“
Seit über 2000 Jahren beschäftigt die Menschen das Phänomen, dass die Welt an sich selbst zugrunde geht – moralisch sittlich vor allem. Geschichtliche Vergleiche...
Sensationeller Fund aus der Geburtsstunde von Jülich
Der jüngste Grabungsfund in der Nähe des Jülicher Markplatzes ist äußerst spektakulär: eine uralte graue, fast glatte Mörtelplatte erzählt eine mehr als 1700 Jahre...
Marke „Jülicher Zucker“ kommt zurück
Für 33 Millionen Euro lässt das Unternehmen Pfeifer & Langen in Jülich eine neue Verpackungs- und Veredelungsanlage bauen und stärkt damit nicht nur den...
Schwanquartier wird „ausgelegt“
Das Projekt "Schwanquartier" ist umstritten: Eine eigens gegründete Projektentwicklungsgesellschaft der Dorint-Gruppe und der GEG Grundstücksentwicklungsgesellschaft aus Köln möchte auf dem Areal gegenüber des Schwanenteichs...
Gut aufgehoben in Jülich
Rückblicke, Ausblicke, Ehrungen und „netzwerken“ standen auf der Agenda des diesjährigen Neujahrsempfangs am Donnerstagabend im Neuen Rathaus. „Goldige Menschen“ begrüßte ein gut gelaunter Philipp...
Wo sich einst die Wildschweine suhlten
Familien- und Freizeitpark, das ist das Etikett, das dem Jülicher Brückenkopf-Park zugeordnet wird. Für Kinder gibt es hier vom Großspielplatz Kind & Kegel mit...
…plötzlich war Frieden
„Die Bevölkerung hat es fast teilnahmslos hingenommen“, schildert Dr. Heinz Bierth den 8. Mai 1945 in Jülich. Kein Freudentaumel, dass der Krieg zu Ende...
Einer geht mit
"No – na – no" und "Dubidubidubidubi – Dabdida" klingt es in der ersten Etage des Roncalli-Hauses. Die Musikgruppe Akzente "macht sich warm", um...