Britta Sylvester
Wo bitte geht es zur Gelassenheit?
Montagmorgen, sechs Uhr, der Wecker klingelt. „Das darf doch nicht wahr sein!“ Schnell draufhauen, den Wecker zum Verstummen bringen, herumdrehen und – nur noch...
Noch viele Lücken zu füllen
Im Rahmen ihres gleichnamigen Projektkurses „Villa Buth – Zwischenstation zum Holocaust“ im Schuljahr 2016/17 recherchierten die 19 Jugendlichen zum dunkelsten Kapitel in der Geschichte...
Kunstmeile im Herzen Jülichs
„Wir machen die Düsseldorfer Straße zur Kunstmeile“, nicht mehr und nicht weniger – wenn auch augenzwinkernd – versprach Peer Kling als Vorsitzender des Jülicher...
Erheiterndes vom Philosoph am Glas
Also eigentlich hätte er ja keine Zeit, begrüßte Volker Weininger das Publikum im Jülicher Kulturbahnhof. Am Ende blieb er gute zwei Stunden. Und das,...
Mai-Special: Von wegen nur im Rheinland…
Es war einmal... Vor knapp 30 Jahren hat sich in Ostfriesland eine Gruppe Freunde zusammengetan und gemacht, was man bei uns im Norden am...
Gute Noten und Disziplin
Als Jugendlicher hat Valerie Kippes mit dem Training angefangen. Im März 2010 schließlich ist der Verein „Fight Club Jülich e.V.“ gegründet worden. Die ersten...
Eigene Stärken ausloten
Tischlerin oder doch lieber ein Beruf ein der Pflege? Soll es ein Studium werden oder eine klassische Ausbildung? Und was macht mir eigentlich Spaß,...
Vom Vergnügen Verhandeln in Verkaufen zu wandeln
Sonntagmorgen, halb acht Uhr, der Wecker klingt. Weckerklingeln am Sonntagmorgen? Nicht unbedingt üblich in meinem normalen Leben. Aber heute ist alles anders, heute ist...
Kirschblüte gehört zu Jülich
Ganz so groß wie in Bonn oder Düsseldorf ist es sicher nicht, aber auch in Jülich gibt es ein kleines, aber feines Kirschblütenfest. Einmal...