Start Autoren Beiträge von Peer Kling

Peer Kling

Peer Kling
83 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Peer Kling, typisches "KFA-Kind", nicht aus der Retorte, aber in der zweiten Volksschulklasse nach Jülich zugezogen, weil der Vater die Stelle als der erste Öffentlichkeitsarbeiter "auf dem Atom" bekam. Peer interessiert sich für fast alles, insbesondere für Kunst, Kino, Katzen, Küche, Komik, Chemie, Chor und Theater. Jährlich eine kleine Urlaubsreise mit M & M, mit Motorrad und Martin.

Happy birthday, Kaleidoskop!

Ein Kaleidoskop ist ein optisches Gerät, das vor allem Kinder als Spielzeug glücklich macht. Das griechische Wort bedeutet: Schöne Formen sehen. Kaleidoskop heißt aber...

Vom Kino und der Freiheit des Geistes

Aktueller Anlass dieser Frage ist die Forderung der Internationalen Filmfestspiele Berlin, die beiden verhafteten iranischen Filmregisseure Mohammad Rasoulof und Mostafa Al-Ahmadi umgehend freizulassen. „Es...

Peers Kino Kolumne

Deutsche Filmakademie und Deutscher Filmpreis  Der Deutsche Filmpreis wird am 24. Juni verliehen. Dahinter „steckt“ die Deutsche Filmakademie. Das ist ein 2003 in Berlin gegründeter...

Peers Kino Kolumne

Worum geht es in dem im Februar mit dem Goldenen Berliner Bären bedachten Film „Alcarràs“ von Carla Simón? Die Drei-Generationen-Familie Solé verbringt jeden Sommer...

Recy-Kling

„Dat kannste in die Tonne kloppen, Jung!“, war die von Gelächter begleitete Unisono-Bemerkung der beiden Mitarbeiter in dem Jülicher Elektro(nik)laden in der Marktstraße. Der...

Peers Kino Kolumne und die Berlinale II

Bei der Preisverleihung ging der chinesische 131-Minuten-Wettbewerbsbeitrag leider leer aus. Aber ich hoffe sehr, dass er es unter der englischen „Flagge“: „Return to Dust“...

Kolumne von der PEERlinale

Es ist das größte Publikumsfestival der Welt. Ich bin froh und dankbar, dass es stattfindet. Dabei sein ist alles. Es ist total anregend. Für...

Peers Kino Kolumne und die Berlinale

Weihnachten ist längst vorbei, aber dieses Heft hat das Thema „Zwei“. Es wird eine zweite Bescherung mit silbernen und goldenen Bären anstelle der Kugeln...

Ein Anderson Kinoerlebnis

Es begann mit einem Missverständnis. Meine Frau sagte, sie wolle sich in Aachen den neuen Anderson ansehen, ob ich mitkommen wolle. Ich dachte erst,...

- Anzeige -
Caritas

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...