
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Oktober '22
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 27.11.2022 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 27.11.2022 wiederholt wird.
Schloss Burgau: „Geheimnis Papier“
Gebündelt, gerollt, gefaltet, verklebt und einfach schön! Mit der Vernissage von „Geheimnis Papier“ öffnen sich am Sonntag, 9. Oktober, ab 15 Uhr wieder die Tore von Schloss Burgau für die Welt der Papierkunst. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland konnten für die diesjährige Ausgabe gewonnen werden: Ellen R. Dornhaus, Rita Eller, Anja-Katrin Grimm, Harald Meisenberg, Claudia Quick, Birgit Sommer und Beate Maria Wörz. Gezeigt werden Objekte, Installationen und Fotografien, die die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten für dieses besondere Material…
Mehr erfahren »Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka
Familie, Komödie | Deutschland 2022 | FSK: ab 6 | 95 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Martina Plura | Darsteller: Meggy Hussong, Yola Streese, Levi Kazmaier Lotta Petermann freut sich riesig auf ihre erste Klassenfahrt. Endlich ohne Eltern und mit ihren besten Freunden Amrum unsicher machen –das verspricht Abenteuer pur! Doch Mama Sabine sabotiert Lottas Pläne und schlägt ausgerechnet Papa Rainer als Begleitperson für die Klassenfahrt vor -wie peinlich! Und dann klebt auch noch der neue französische…
Mehr erfahren »Der Gesang der Flusskrebse
Drama | USA 2022 | FSK: ab 12 | 125 Min. |6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Olivia Newman | Darsteller: Daisy Edgar-Jones, Harris Dickinson, David Strathairn Als junges Mädchen wird Kya von ihren Eltern verlassen. In den gefährlichen Sümpfen von North Carolina zieht sie sich alleine groß und entwickelt sich zur scharfsinnigen und zähen jungen Frau. Jahrelang geisterten Gerüchte über das „Marschmädchen“ durch das nahegelegene Örtchen Barkley Cove und schlossen sie von der Gemeinschaft aus. Als sich Kya…
Mehr erfahren »Frühstück ab 55: Belgisches Bier
Das Frühstück ab 55 findet an jedem 2. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr im Andreas-Haus im Stadtteil Lich-Steinstraß, Matthiasplatz 1, statt. Am 11. Oktober berichtet Myriam Woischnik über belgisches Bier und die Geschichte von Belgisch Limburg. Wer gerne am „Frühstück ab 55“ teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Donnerstag, 6. Oktober, telefonisch bei Hans Leo Hambloch unter 02461 / 4439 an. Auf einem Anrufbeantworter können Name und Telefonnummer hinterlassen werden. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 4…
Mehr erfahren »Führung des Bürgerbeirates
Guido von Büren zeigt wenig bekannte Festungsreste in Jülich. Die Mitglieder des Bürgerbeirates Historische Festungsstadt Jülich führt Guido von Büren am Dienstag, 11. Oktober, zu einigen Festungsresten der Stadtfestung und Zitadelle. Der Rundgang startet um 17 Uhr am Neuen Rathaus, führt weiter zur Jakobsbastion, zum Aachener Tor zur Wallmauer hinter der Evangelischen Kirche zum Ravelin Judas und zur Nordseite der Zitadelle. Gäste sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer, der den Festungsplan des Bürgerbeirates noch nicht hat, erhält einen geschenkt. Damit können…
Mehr erfahren »Jülicher Gesellschaft: Mitgliederversammlung
Die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V. lädt zu ihrer Mitgliederversammlung mit Neuwahl am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr ein. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen des Vorstands, der Tätigkeitsbericht für die Jahre 2021 und 2022 sowie Berichte des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfung. Die Versammlung findet im kleinen Saal des Kulturbahnhofs Jülich, Bahnhofstraße 13, statt.
Mehr erfahren »Haltestellen des Impfbusses
Der Impfbus hält an verschiedenen Stationen im Kreisgebiet, um möglichst vielen Menschen ein Impfangebot machen zu können. Es stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Novavax zur Verfügung. So macht der Impfbus unter anderem am Mittwoch, 12. Oktober, von 12 bis 14.30 Uhr an den Supermärkten in Niederzier, Niederzierer Straße 86, sowie von 15.30 bis 18 Uhr am Exmouth Platz in Langerwehe Station. Tags darauf, am Donnerstag, 13. Oktober, hält er von 12 bis 14.30 Uhr in der Jülicher Kopernikusstraße…
Mehr erfahren »Neuwahlen beim Jülicher Turnverein
Seine Jahreshauptversammlung hält der Jülicher Turnverein am Mittwoch, 12. Oktober, um 18.30 Uhr in der Bürgerhalle Lich-Steinstraß, Matthiasplatz, ab. Nach einer Jubilarehrung sowie Berichten des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer sowie aus den Abteilungen stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Mehr erfahren »Filmfrühstück – Borga
Drama | Deutschland 2020 | FSK: ab 12 | 109 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück) | Regie: York-Fabian Raabe | Darsteller: Eugene Boateng, Jude Arnold Kurankyi, Christiane Paul Die zwei Brüder Kojo und Kofi wachsen auf der Elektroschrott-Müllhalde Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra auf. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie im Betrieb ihres Vaters mit dem Sammeln von Metallen, die sie aus westlichem Elektroschrott gewinnen. Eines Tages macht Kojo…
Mehr erfahren »Wissenschaft online: Big Data
Bei der FJZ-Reihe Wissenschaft online sprechen Adina Wagner und PD Dr. Hartmut Schlenz am Donnerstag, 13. Oktober, über das Thema „Ganz schön groß: Warum man bei 'Big Data' ohne gutes Forschungsdatenmanagement nicht weit kommt“. Der Vortrag ist von 15 bis 16 Uhr über den Einwahllink https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks erreichbar. Infos auch unter www.fz-juelich.de/touren. Neurowissenschaftliche Daten, aber auch Daten aus anderen Fachrichtungen stellen Forschungsdatenmanagement (FDM) vor besondere Herausforderungen. Hier entstehen zum Beispiel laufend riesige Datenmengen. Auch wenn viele Daten vorteilhaft und oft sogar…
Mehr erfahren »Mord(s)Vergnügen auf der Burg Nideggen
Das Burgenmuseum Nideggen veranstaltet bereits zum zehnten Mal die beliebte Krimilesung Mord(s)Vergnügen und lädt für Freitag, 14. Oktober, und Samstag, 15. Oktober, auf den Bergfried ein. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Wolfgang Spelthahn wird die Burg Nideggen zum Schauplatz spannender Kriminalfälle. Das "Duo de Mortale" empfängt die Gäste am Freitag, 14. Oktober, mit spannungsvoller Live-Musik. Danach lesen Krimiautoren aus ihren Romanen. Sie präsentieren ihre Mord(s)-Geschichten gleichzeitig und dreimal hintereinander, so dass alle Besucher auch an allen Lesungen teilnehmen können. Für…
Mehr erfahren »NoiseLess: Jubiläum und Abschied
NoiseLess sagt laut „Servus“ und verabschiedet sich nach 22 Jahren mit einer „Supergroup“. Die NoiseLess Reihe feiert am Freitag, 14. Oktober, gleichzeitig ihr 22-jähriges Jubiläum und Abschied von der Konzertreihe. Hierzu hat die Organisatorin Virginia Lisken-Dorp die Tribute Band „Baroque in Blue“ in die Halle des Kulturbahnhofs Jülich eingeladen. Seit 2004 sorgen Baroque in Blue mit erstklassigen Tribute Shows für Furore. Das Konzept? Erstklassige professionelle Musiker, die in ihrem „normalen“ Musikerleben Rock´n Roll, Crossover und Klassik-Konzerte bestreiten, andere Musiker und…
Mehr erfahren »Seniorentag im PZ Zitadelle
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorentag am Samstag, 15. Oktober, von 10.30 bis 15 Uhr ins Pädagogische Zentrum des Gymnasium Zitadelle ein. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Hannelore Stöber-Steinbrech und ihr Stellvertreter Hermann Uhlenbruck haben wie im vergangenen Jahr ein buntes und lebendiges Programm für die Jülicher Seniorinnen und Senioren auf die Beine gestellt. Freuen dürfen sich Gäste auf abwechslungsreiche musikalische Darbietungen sowie auf lustige Loriot Sketche der Bühne 80 und Tänze aus…
Mehr erfahren »Herbstmarkt in Barmen
Ein Herbstmarkt findet am Samstag, 15. Oktober, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in der Schützenhalle Barmen, Herrenstraße 43, statt. Mit dabei sind 18 selbstständige Vertriebspartner aus verschiedenen Direktvertrieben: TupperWare, Befeni, Thermomix, Jemako, dekorative Kosmetik, Partylite, Lumara, Energie 360, Captain Tortue, Vorwerk-Kobold, Edelschmaus, Strickwaren, Imkerei, Scentsy, Pampered Chef und Luna Schmuck. Zudem gibt es einen Second-Hand Baby-Markt, eine Cocktail-Bar, eine Cafeteria der KG Barmer Sandhasen mit Kaffee, Kuchen und andere Leckereien.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 20:00 am 22.10.2022
Eine Veranstaltung um 11:00 am 6.11.2022
Eine Veranstaltung um 18:11 am 12.11.2022
Eine Veranstaltung um 16:45 am 4.2.2023
KG Schanzeremmele: Oktoberfest
Oktoberfest steigt in Stetternich Die Karnevalsgesellschaft Schanzeremmele lädt unter dem Motto „Die Nacht der Tracht“ zum 22. Mal zum Stetternicher Oktoberfest ein. Das Oktoberfest startet am Samstag, 15. Oktober, um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 13 Euro bei „Optic Meuser“, Kölnstraße 28, Jülich (nur hier auch Sitzplatzkarten), bei „Cityfriseurin Dunja“, Große Rurstraße 36, Jülich, in der Gaststätte „Stetternicher Stübchen“, Wolfshovener Straße, Stetternich, und bei Markus Kieven unter 02461 / 910977 erhältlich. Online gibt…
Mehr erfahren »Erste Disco im JuFa
Parallel zu den Lichterspielen im Jülicher Brückenkopf-Park können Gäste im Jufa Hotel Jülich zum ersten Mal die "JuFa Sause" im Pavillon des Hauses erleben: Mit einer speziellen Lichtershow wird zu Disco-Vergnügen geladen. Nach einer ️Live-Auftritt von FortyFour legt DJ Nils and Friends Techno, Musik der 2000er und viel mehr auf. Der Eintritt ist frei. Los geht es ab 19.30 Uhr.
Mehr erfahren »Das JugendJazzOrchester NRW im KuBa
Feiern mit JJO: Das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) ist am Samstag, 15. Oktober, auf Einladung des Jazzclubs Jülich zu Gast im Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 13. Beginn ist um 20 Uhr. Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Das JJO NRW hat sich insbesondere durch ausgefallene und innovative Projekte einen Namen gemacht. Dazu gehört vor allem die Zusammenarbeit mit Künstlern und Ensembles anderer Musikgenres sowie mit klassischen Orchestern. Die Bereitschaft und die Kompetenz, mit denen das Auswahlensemble stilübergreifend agiert, führen zu zahlreichen interessanten…
Mehr erfahren »Hubertusmesse auf Burg Nideggen
In diesem Jahr laden der Kreis Düren und die Kreisjägerschaft für Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr wieder zur Hubertusmesse. Der Gottesdienst unter freiem Himmel findet auf Burg Nideggen statt. Die Messe wird von Pfarrer Helmut Macherey gelesen. Die musikalische Gestaltung liegt in Händen der Bläserkorps der Kreisjägerschaft Düren unter der musikalischen Leitung von Renold Quade. Da die Parkmöglichkeiten an der Kirche und an der Burg sehr begrenzt sind, wird empfohlen, die Parkplätze am Dürener und Zülpicher Tor zu nutzen.
Mehr erfahren »Schloss Burgau: 1922. Wunderjahr der Worte
Überfall Russlands auf Georgien, Inflation, Folgen der Grippeepidemie auf der einen, große Werke der Weltliteratur auf der anderen Seite: Das Jahr 1922 ist von erstaunlicher Aktualität. Norbert Hummelt vergegenwärtigt die Ereignisse in seinem Buch „1922. Wunderjahr der Worte“. Es geht um Joyce und um Proust, um Virginia Woolf und um seine niederrheinische Großmutter Franziska. Die Lesung findet am Sonnta, 16. Oktober, um 11 Uhr auf Schloss Burgau statt. Ein kleiner Empfang wird ab 10.30 Uhr gehalten. Es begrüßen der Bürgermeister…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 22.1.2023 wiederholt wird.
Glasmalerei-Museum: Glanzlichter
25 Jahre Deutsches Glasmalerei-Museum: Glanzlichter einer strahlenden Kunst. Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen des Museumsjubiläums. Zu diesem Anlass wird das Deutsche Glasmalerei-Museum Glanzlichter der Stil-Epochen aus seiner Sammlung zeigen und Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler ausstellen. Präsentiert wird eine glaskünstlerische Zeitreise, von Kopien aus dem 19. Jahrhundert mit Abbildungen des Mittelalters sowie der Neuzeit, Werken des Historismus, der klassischen Moderne, der autonomen und architekturbezogenen Avantgarde bis hin zu den zeitgenössischen Tendenzen. Die Wertschätzung des Mittelalters repräsentieren unter anderem…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.