
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
August '22
Mit Sekt oder Selters ins Glasmalerei-Museum
Eine Abendführung unter dem Motto „Gut gelaunt in den Feierabend“ mit Sekt oder Selters (ab 18 Jahren) durch das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich findet am Freitag, 12. August, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Wer nach der Arbeit noch etwas Kultur genießen möchte vielleicht sogar zusammen mit Kollegen und Kolleginnen kann gerne ins Museum kommen. Zur Begrüßung gibt es wahlweise ein Glas Sekt, Bier, Softgetränk oder Mineralwasser und Snacks. Danach werden die Teilnehmenden fachkundig durch die aktuelle Ausstellung geführt. Es ist…
Mehr erfahren »Italienische Nacht beim Kirchenklang
Pures Urlaubsfeeling kommt in der evangelischen Christuskirche in Jülich am Freitag, 12. August, auf. Für alle, die „Dolce Vita“ und das Flair Italiens lieben, wird ein ganz besonderes Konzert angeboten. Unter dem Motto „una notte italiana“ verwandelt der italienische Musiker aus Armando Campana aus Bergheim die Bühne der KirchenKlang Konzertreihe in ein Urlaubsparadies. Armando Campana ist in Kalabrien geboren und aufgewachsen. Seit sieben Jahren lebt er in Deutschland. Als Musiker möchte Armando die eher unbekannte italienische Musik hier vorstellen. Begleitet…
Mehr erfahren »Lucky Summer Dance im BKP
Zum 11. Lucky Summer Dance laden die Lucky Dukes Jülich am Samstag, 13. August, von 11 bis 19.30 Uhr in den Brückenkopf-Park Jülich ein. Getanzt wird ab 11 Uhr unter Leitung von MC Oliver Bücker im Rosengartenzelt. Einlass und Registration ist von 11 bis 15 Uhr nur am Sondereingang Stadtgarten. Die Tanveranstaltungen laufen von 13 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr (jeweils MS / Plus) sowie von 17.30 bis 19.30 Uhr (Summer-Fun-Dance: MS / MS / Plus).…
Mehr erfahren »SV Viktoria Koslar: Saisoneröffnung
Zur Saisoneröffnung lädt der SV Viktoria Koslar am 13. und 14. August in die Auto-Line-Arena ein. Zunächst starten am Samstag, 13. August, ab 12 Uhr die Bambini und die F-Jugend (U9). Mit der F-Jugend (U8) und der E-Jugend geht es dann ab 13 Uhr weiter. Die C-Jugend folgt um 14 Uhr (U14) und um 16.30 Uhr (U15), ehe die B-Jugend um 18.30 Uhr zum Zug kommt. Gegner sind jeweils die Junioren von FC Rasensport Tetz. Die Senioren starten mit der…
Mehr erfahren »Kunst trifft auf Handwerk in Pier
Kunstaustellung der besonderen Art: Kunst trifft auf Handwerk. Nachdem der letzte Termin coronabedingt ausfallen musste, verbinden sich am Sonntag, 14. August, endlich wieder Kunst mit Handwerk bei der alle zwei Jahre stattfindenden Kunstausstellung „Kunst trifft Handwerk“ in Inden im Gewerbegebiet-Pier. Auf dem sonst betriebsamen Gelände einer Schreinerei wird an diesem Sonntag Platz für die Kunst gemacht. Wo sich normalerweise alles ums Holz dreht, gesägt, gehobelt und lackiert wird, werden verschiedene Künstler ihre Werke präsentieren. Maschinen und Hobelbänke dürfen ruhen und…
Mehr erfahren »Aldenhoven Testing Center: Mobility Day
Aldenhoven Testing Center: Kreis Düren feiert 50-Jähriges mit Mobility Day. Der Kreis Düren steht für Mobilität und Dynamik. Dies soll sich auch am Sonntag, 14. August, von 12 bis 20 Uhr bei einem Tag der Offenen Tür im Aldenhoven Testing Center (ATC) widerspiegeln. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Feiern zum 50. Geburtstag des Kreises Düren statt. Geboten wird ein Programm für die ganze Familie. Es gibt Rundfahrten mit Wasserstoffbussen über das Testgelände. Man kann eine Oldtimershow mit 40 Fahrzeugen…
Mehr erfahren »Glasmalerei-Museum: Buchvorstellung
Autor Frank Schablewski und Verleger Dr. Bernhard Albers laden anlässlich 100 Jahre Surrealismus zu Gespräch und Diskussion am Sonntag, 14. August, um 17 Uhr in das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich ein. In dieser Veranstaltung wird Bernhard Albers mit dem Autor Frank Schablewski nicht nur dessen Roman vorstellen. Passagen deutschsprachiger Autoren des Surrealismus werden gelesen, um den Surrealismus in der Literatur anschaulich zum Leuchten zu bringen, eine aufmüpfige poetische Position, die nicht nur junge Menschen anspricht. Vor rund hundert Jahren, unmittelbar nach…
Mehr erfahren »Bücherei Linnich: Tipps für den Lesesommer
Die Bücherei in Linnich, lädt zu Tipps für den Lesesommer in die neuen Räume am Kirchplatz 14, ein. So werden Gudrun Kaschluhn und die Mitglieder ihrer Literaturkurse am Montag, 15. August, ab 19 Uhr ganz neue Romane, Sachbücher, Kinderbücher und so manch ungewöhnliche Lektüre vorstellen. Die vorgestellten Bücher können noch am gleichen Abend ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei. Eine Spende zu Gunsten der Bücherei wird gerne gesehen
Mehr erfahren »Vier Wände für Zwei
Komödie | Spanien 2022 | FSK: ab 6 | 94 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Bernabé Rico | Darsteller: Juana Acosta, Kiti Mánver, Carlos Areces, José Sacristán Sara, erfolgreiche Managerin, lebt in Sevilla und ist seit acht Jahren mit Daniel verheiratet. Nicht mehr an die Zukunft ihrer Ehe glaubend, macht sie sich hinter dem Rücken ihres Mannes auf die Suche nach ihren eigenen vier Wänden. Zusammen mit dem unerfahrenen Immobilienmakler Óscar besichtigt sie eine wunderschöne Wohnung,…
Mehr erfahren »Quartier Heckfeld: Senioren-Kaffee
Ein Angebot für die Seniorinnen und Senioren des Heckfeldes: Die Eröffnung des neuen Quartierszentrums Jülich-Heckfeld im Pfarrheim St. Rochus, An der Lünette 7, wurde am 8. August gefeiert. Im Rahmen der Quartiersentwicklung werden dort nun unterschiedliche Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Heckfeldes stattfinden. Eines davon ist der Senioren-Kaffeenachmittag. Dieser wird in Kooperation zwischen der Stadt Jülich und der St. Rochus-Frauengemeinschaft organisiert und durchgeführt. Starttermin ist Dienstag, 16. August, um 15 Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren des Heckfeldes sind…
Mehr erfahren »GKG Fidele Brüder Koslar: Versammlung
Die GKG Fidele Brüder aus Koslar lädt alle ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 16. August, um 19.30 Uhr in das Landhaus Blumenthal, Theodor-Heuss Straße 50, ein. Die Tagesordnung sieht neben einem Rückblick als Schwerpunkte die Tätigkeitsberichte des Vorstandes und der einzelnen Abteilungen, den Geschäfts- und Kassenbericht sowie Satzungsänderungen vor. Wichtigster TOP der Versammlung ist die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands. Hier stehen große Veränderungen an. Die GKG bittet um zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder. Detailliertere Informationen zur Versammlung und zur GKG…
Mehr erfahren »Wirtschaftsförderung im TZJ
Der nächste Sprechtag der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren findet am Mittwoch, 17. August, von 9 bis 17 Uhr im Technolgiezentrum Jülich statt. In den vorab vereinbarten Terminen können konkrete Fragen mit den Gründungsberaterinnen der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren besprochen werden. Egal, ob man sich allgemein über ein Existenzgründungsvorhaben informieren möchte, ob ein etabliertes Unternehmen über Neuinvestitionen, Unternehmensnachfolgeregelung oder einen möglichen Rechtsformwechsel nachdenkt oder ob coronabedingte unternehmerische Probleme angesprochen werden sollen, die erfahrenen Fachberaterinnen Elke Mehl und Birgit Müller-Langohr – auch…
Mehr erfahren »Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung | Filmfrühstück
Drama, Biografie | Spanien 2021 | FSK: ab 12 | 115 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück) | Regie: Icíar Bollaín | Darsteller: Blanca Portillo, Luis Tosar, María Cerezuela, Urko Olazabal, Tamara Canosa Im Jahr 2000 wird Juan Mari Jáuregui, der frühere sozialistische Zivilgouverneur der baskischen Provinz Gipuzkoa, durch einen Mordanschlag der ETA getötet. Eine Welt bricht zusammen für Maixabel Lasa, seine Frau und politische Weggefährtin. So schwer…
Mehr erfahren »Frauenchor „anCHORa“ probt wieder
Der Jülicher Frauenchor „anCHORa“ beginnt das neue Chorjahr gleich im „Doppelpack“. Das ist die Chance für Sängerinnen jeden Alters und die, die es noch werden wollen. Nach der Sommerpause proben die Damen aus der ganzen Region am Freitag, 19. August, um 18.30 Uhr wie (fast) immer im PZ des Mädchengymnasiums Jülich in der Dr.-Weyer-Straße Ihren Probentag veranstalten sie am Samstag, 20. August, ab 9 Uhr im Andreashaus an der Kirche in Lich-Steinstraß. Da einige neue Sängerinnen zum Chor hinzukommen und…
Mehr erfahren »Klavierkonzert in der Alten Kirche
Mit einem Klavierkonzert setzt der Verein „Rettet die Alte Kirche Körrenzig“ am Freitag, 19. August, seine diesjährige Veranstaltungsreihe „Kultur Alte Kirche“ fort. An diesem Abend ist der bekannte Pianist Vadim Chaimovich aus Frankfurt zu Gast, dessen Tonaufnahmen in mehreren Filmen und TV-Serien verwendet wurden. Zuletzt hörten Millionen von Zuschauern ihn in der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ des deutschen Star-Regisseurs Tom Tykwer. Seine Einspielung des berühmten Nocturne Es-Dur von Frédéric Chopin gehört mit über einhundertdreißig Millionen Aufrufen zu den meistgehörten klassischen Musikstücken…
Mehr erfahren »SommerLeseClub: Abschlussfeier
Die Stadtbücherei Jülich beteiligt sich seit vielen Jahren am SommerLeseClub, einem der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr haben sich über 230 Mitglieder für den Leseclub angemeldet. Die Abschlussfeier zum Sommerleseclub der Stadtbücherei Jülich steigt am Samstag, 20. August, ab 14 Uhr in der Sekundarschule Jülich, Schulzentrum, Linnicher Straße. Das Leseförderprojekt SommerLeseClub liegt in Trägerschaft des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird. Das Projekt setzt auf Kreativität, Teamwork…
Mehr erfahren »Sommerfest der KG Strohmänner
Unter dem Motto „Jeck is back“ veranstaltet die KG Strohmänner 1966 e.V. vom 20. bis 21. August ihr traditionelles Sommerfest. Es findet auf dem Dorfplatz in Selgersdorf statt. Mit karnevalistischer Livemusik von Michael Rogalla und dem Duria Express beginnt das Fest am Samstag, 20. August, um 18 Uhr. Am Sonntag, 21. August, geht es ab 10 Uhr weiter. Die Cafeteria ist ab 15 Uhr geöffnet. Zudem wird eine Verlosung angeboten.
Mehr erfahren »MGV Lätitia Hasselsweiler: Jubelwochenende
Ein Jubelwochenende „140plus1“ veranstaltet der MGV Lätitia Hasselsweiler am 20. und 21. August. Der MGV Lätitia blickt auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück. Der Chor besteht in seiner heutigen Form aus 25 Sängern, die zwischen 25 und 85 Jahre alt sind und von Ralph Over seit über 10 Jahren dirigiert werden. Das Liedrepertoire reicht vom klassischen Männerchorlied bis hin zu eigens für den MGV komponierte Liedstücke. Teile des Liedrepertoires präsentiert der Gesangsverein gemeinsam mit weiteren musikalischen Akteuren unter dem Motto „140plus1“…
Mehr erfahren »FZJ: Forschung hautnah beim Tag der Neugier
Forschung hautnah: Wandel gestalten – unter diesem Motto arbeiten im Forschungszentrum fast 7000 Menschen Hand in Hand. Alle Neugierigen sind zum Tag der Neugier am Sonntag, 21. August, eingeladen, zwischen 10 und 17 Uhr die wissenschaftlichen Teams in ihren Laboren auf dem Campus zu besuchen und Forschung hautnah zu erleben. Die Besuchenden können Forschenden über die Schulter schauen, mit ihnen ins Gespräch kommen und Einblick in den Forschungsalltag bekommen. Und dies zu spannenden Fragestellungen, die alle Menschen angehen: „Wie können…
Mehr erfahren »One man Band: Dr. Mojo beim NoiseLess
Solist Dr. Mojo ist am Sonntag, 21. August zum ersten Mal zu Gast bei der NoiseLess Reihe im Kulturbahnhof. Von 15 bis 17 Uhr ist Dr. Mojo der NoiseLess Bühne. Einlass wird ab 14 Uhr gewährt. Dr. Mojo spielt als "one-man-band" traditionelle amerikanische Musik: bekannte und beliebte Oldies, erdigen Blues, Gospel, Balladen und Klassiker verschiedenster Stilrichtungen. Dazu gibt es unterhaltsame Moderation mit kleinen Geschichten zu den Songs. Also passend für einen schönen Sonntagnachmittag um das Wochenende gemütlich ausklingen zu lassen.…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.