Appetit machen auf Erntedank
Passend zur bunten Jahreszeit feiert die Werbegemeinschaft von Freitag, 7. Oktober, bis zum verkaufsoffenen Sonntag, 9. Oktober, ihr 40. Erntedankfest. Dann ist nicht nur...
Völkerverständigung ist möglich
Das Fest der Kulturen ist ein Erlebnisse für alle Sinne: Es wurde gegessen und getrunken, geklönt, gelacht und getanzt, letzteres zu einem erheblichen Teil...
St. Martin gut zu Fuß
Laternen gibt es, Kindergesang und den Heiligen Martin. Trotz Corona haben sich die Ortschaften rund um Jülich entschieden, pandemie-angepasst zu feiern: Auf den Straßen,...
Pimp my Ride in Kirchberg
Die Zeit für ein Bobbycar-Rennen in Kirchberg war reif. Ganz einfach deswegen, weil noch nie eines stattgefunden hat! Umso spaßiger war die Premiere am...
Jülich feiert 30. Kunsthandwerkerinnen-Markt
Der Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarkt genießt mit seiner künstlerischen Vielfalt und kunsthandwerklichen Sorgfalt einen guten Ruf weit über die Grenzen der Stadt hinaus und erfährt alljährlich...
Bläser von 11 bis 111 Jahren sind „am Zug“
Nachdem im vergangenen Jahr "Postcards aus aller Herren Länder" das Leitmotiv des Workshops wären, sind die Bläser und diesem Jahr "am Zug". Seit der...
Fettdonnerstag rockt die Zeltdisco
Mit Fettdonnerstag startet der Karneval in seine heiße Phase und auch auf dem Schlossplatz geht es dann wieder hoch her: Alle Jugendlichen ab 12...
21 Jahre NoiseLess
Vertrackte Rhythmen, punktgenau serviert von Drummer Ande Roderigo und Bassist Roger Weitz, ein Wechselspiel von heavy Gitarren-Sounds mit dem Hang zu eingängigen Pop-Melodien und...
St. Martin trotzt Corona
Die Stadt Jülich berichtete auf Nachfrage, dass nur wenige Martinszüge in den Stadtgebieten stattfinden werden. In allen anderen Orten sind die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen...