Es wimmelt von Geschichte
Angefangen hat alles mit dem Schulplaner am Gymnasium Zitadelle: Für das schuleigene Hausaufgaben- und Kommunikationsheft tat sich Aáren Ulysses Bhatti Diaz schon als Fünftklässler...
Wunderbares aus einem schrecklichen Anlass
Genau 80 Jahre, einen Tag und rund eine Stunde nachdem die Stadt Jülich am 16. November 1944 vollständig dem Erdboden gleichgemacht wurde, erklingt am...
Museen öffnen
Das Burgenmuseum Nideggen hat seine Tür ab Freitag, 12. März, wieder offen. Voraussetzung ist, dass man sich im zuvor zum Museumsbesuch anmeldet und dort...
HERZOG im Museum blickt auf die Schlosskapelle
Im Innenhof der Zitadelle blickt man auf die Westfassade der Jülicher Schlosskapelle. Anders als der übrige Bau zeigt sie sich im Stil des Rokokos....
Exkursion zur Doppelausstellung
Einen Höhepunkt des „StadtRäume“-Programms von Jülicher und Opladener Geschichtsverein bildet die Doppelausstellung in Jülich und Leverkusen. Sie konzentriert sich auf die frühen 1920er Jahre...
Museumsvielfalt hautnah
"Kultur ist in unserem Leben elementar wichtig und die Museen im Kreis Düren sind bei den Menschen sehr beliebt. Für unseren ländlich geprägten Kreis...
Historische Rundtouren
Nachdem die Premiere der Tagesausflüge im letzten Jahr ein voller Erfolg war, bietet der Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße e.V. noch einmal zwei Bustouren,...
Tag des offenen Denkmals
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals, dem 9. September 2012, lädt das Museum Zitadelle Jülich von 11.00 bis 18.00 Uhr herzlich ein. Bundesweit gewähren...
Bourheimer Brunnen erhält Schöpfwerk
„Ich glaube nicht, dass die Römer damals besonderes Holz genommen haben oder eine Art Versiegelung hatte“, erklärt Halbeisen die augenscheinliche Schlichtheit in Material und...














