Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

HERZOG im Museum und die Narrenkappe

Jeder Jeck ist an seine "Kapp" zu erkennen – wenn er denn karnevalistisch organisiert ist. Auch die Stadt Jülich hatte einst eine eigene närrische...

Von Reisen und Begegnungen der Herzogin

Im Jahr 1405 kam eine französische Prinzessin namens Marie d’Harcourt ins Herzogtum Geldern, um den Herzog Reinald IV. von Geldern und Jülich zu heiraten....

Der tiefe Blick in die Seele

Bunt geschmückte Prunkwagen, stramme Rote Funken, tobende Säle, das edle Dreigestirn im Ornat, aber auch grölend schwankende Menschen, alkoholgetränkte Liebesschwüre und Ausschweifungen am Elften...

„Das ist ein Ritterschlag“

Das groß angelegte Projekt „StadtRäume“, das von Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. (JGV) und Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) koordiniert wird, biegt in...

Politik und Geschichte der USA

Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich bietet mit dem Journalisten Otmar Steinbicker ein politisch-historisches Seminar zur „Geschichte der USA“ an. Wer die politischen Konflikte...

Bedeutender Fund aus napoleonischer Zeit

Bei den Bauarbeiten für die neue Rurbrücke wurde Anfang dieses Jahres ein bedeutender archäologischer Fund aus der napoleonischen Epoche Jülichs (1794-1814) freigelegt. Derartige Bodenfunde...

HERZOG im Museum und der Dreikönigsgroschen

Am Festtag der Hl. 3 Könige erzählt Guido von Büren über die "Dreikönigsgroschen", die im Museum Zitadelle Jülich gehütet werden. Gefunden wurden sie bei...

2022: Was uns in Wort und Bild bewegt hat

Der Start war schon etwas holprig: Anfang des Jahres 2022 sah es ja noch ganz so aus, als hätte uns die Pandemie fest im...

Ein Elf in Jülich…

Ich bin Elf und lebe mittlerweile in Jülich. Manche nennen mich auch Albe oder Elb, und ich gehöre einer Gruppe von Fabelwesen an, die...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Hinter den Kulissen der Polizei

Die Polizei Düren beteiligt sich wieder an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen erhalten dabei die...

Offen und neugierig in die Welt

Die Victor Rolff Stiftung bietet im kommenden Jahr wieder bis zu 30 Stipendienplätze für Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Köln an. Mit einem abwechslungsreichen...

Kostenlose Seminarreihe

Die Pflegetrainerinnen der LVR-Klinik Düren informieren Angehörige und Interessierte zum Thema Depressionen. Die Termine bauen aufeinander auf, sodass die Veranstaltung aus allen drei Treffen...