Herzensanliegen: Lebendige Erinnerungskultur
Rotary-Präsident Rudolf Hannot schildert es als Ergebnis eines längeren Prozesses. „Der Erfolg hat viele Väter“, sagt er. Seinen Club sieht er in der Verantwortung...
Für Wanderausstellung anmelden
Die Rödinger Synagoge öffnet wieder jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr ihre Tore für einzelne Gäste. Es werden für kleinere Gruppen Führungen, unter...
Der HERZOG im Museum und das Blendwerk des Teufels (25)
Im Herzogtum Jülich hat es in der ersten großen Welle der Hexenverfolgungen zahlreichen Übergriffe gegeben - in der zweiten Welle dagegen kaum. Zu Verdanken...
Von „Lümmeln“ bis „blaue Wunder“
Das Wissen an und für sich und das Wissen auch als Erkenntnis zuzulassen, das sind zwei Seiten einer Medaille. Das Programm "Es ist geschehen,...
Erfolgreich an der Uhr gedreht
„Wer hat an der Uhr gedreht?“ In diesem Fall nicht etwa Paulchen Panther sondern Elfriede Krüger und Dezernent Richard Schumacher. Die Rede ist von...
Tag des Nachdenkens
Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, 12. November, riefen der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in Jülich, Linnicher Straße, zur...
Jülich proudly presents: The Citadel
Jülich als internationale Stadt hat viele Mitbürger, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Diesen Personenkreis lädt Dr. Christoph Fischer am 22. Februar ein, zusammen mit...
Von Jülich in die ganze Welt
Auf dem Gelände der Merscher Höhe oberhalb von Jülich befand sich von 1956 bis etwa 2010 die Rundfunksendestelle Jülich. Bis Anfang der 2000er wurden...
HZG im Museum auf die „Schnelle(n)“
Besondere Gefäße bewahrt das Museum Zitadelle Jülich im Schlosskeller in einer seiner Vitrinen. Es handelt sich um Bierkrüge, so genannte „Schnellen“. Sie waren...














