Gut verpackt
Im Jahr 1882 erkannten Hermann Gissler und Carl Wilhelm Pass, die Gründer von Gissler & Pass, die Möglichkeiten eines damals neuartigen Verpackungsstoffes: der Wellpappe,...
„Malweiber“ in der Landschaft
Die Ausstellung „Gemalte Sehnsucht – Die Erfolgsgeschichte der Düsseldorfer Landschaftsmalerei“ in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus endet am 12. März. Aus diesem Anlass lädt Museumsleiter...
Kunst im Garten – Kost für Leib & Seele
Zum dritten Mal öffnet Familie Garitz ihren Garten in Jülich-Güsten in der Rödinger Straße 21 für die Kunst. Am 8. und 9. September können...
Ganz schön haarig
Haare – Hair, so hatte das Musical geheißen, mit dem Veränderungen, die unmerklich im Verborgenen herangewachsen waren, sich plötzlich wallend und wehend die Straßen...
Ein Künstlerdialog
Bilddialoge hat es immer wieder in der Kunstgeschichte gegeben. Es ist dem antwortenden Künstler freigestellt, worauf er wie eingehen möchte. Das macht es für...
Bufdis gesucht
Sie unterstützen die Mitarbeiter des Museums und können so hinter die Kulissen eines Museums blicken. Die Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligen reichen von der Organisation und...
Overbacherin gehört zu Bundessiegerinnen
Dieses Motto brachte der 15-jährigen Schülerin Liesbeth Postma aus Titz Glück. Mit ihrem Bild „Jeder ist seines Glückes Schmied“ überzeugte sie nicht nur Orts-...
Künstlerisches Ferienprogramm
Los geht es im kreativen Sommerferienangebot des Museums Zitadelle mit dem Workshop „Lightpainting – Malen mit Licht“ am Mittwoch, 28. Juni. Das Ehepaar Greve...
„Der Mensch braucht Kunst“
Schon in den End-1970er Jahren kam das Paar wegen Auftragsarbeiten aus Lateinamerika ins Rheinland. Köln war der erste künstlerische „Stützpunkt“: Juan Fernandez, studierter Architekt,...














