Aktionsreicher Malkurs
Begonnen wird mit zeichnerische Übungen und Farbskizzen. Dazu wird bestimmtes Material verwendet. Darunter Zeichenpapier, Knetradierer, Zeichenstifte und Kohle. Diese werden dann über kompositorische Prozesse zu...
Wo die Fledermäuse hängen
Dem einen oder anderen mag es beim Sonntagsspaziergang schon aufgefallen sein: an den Stahltoren zum Graben der Zitadelle laden nun Graffitis von Fledermäusen zum...
Unverwechselbare Unikate
Handwerkliches, Schmückendes, Traditionelles und Modernes – in vier Wochen wird der Jülicher Schlossplatz am 3. und 4. Juni zum kreativen Schmelztiegel. Der 29. Kunsthandwerkerinnen-Markt...
Optimismus im Zeichen der „Flut“
Andreas Claussen stellt seine neue Gemäldeserie „Flut – Auf den Wellen des Wandels“ erstmalig in Jülich in der Galerie an der Zitadelle aus. In...
Danken Sie noch oder sind Sie schon neidisch?
„Da sind nur eine Sonne, Bäume, Blumen, Wasser und Liebe. Freilich, fehlt letztere im Herzen des Beschauers, so mag das Ganze wohl einen schlechten...
Haltungs-Bilder und Zukunftsbotschaften
Jeder Mensch ist ein Künstler, das Alter spielt dabei keine Rolle. Im Rahmen der Projektreihe „Youth & Arts“ haben sich in den vergangenen Monaten...
„Sowas würde ich ja nie malen“
Tierisch was los ist auf den Bildern des in Jülich geborenen Kunstprofessors Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863), seiner Schüler und Nachfolger, die noch bis zum...
Zurück ist manchmal auch ein Vorwärts
Zurück ruft es aus der Kunstgeschichte, zurück tönt es aus der Historie und Geistesgeschichte. Zurück, das stellt sich als Befehl vor das Wort und...
Dummer-Kenner führt durch die Ausstellung
Schon seit Mai zeigt das Museum Zitadelle Jülich die Ausstellung „Ecce Ego – Jens Dummer Selbstbildnisse“ im Schlosskeller der Zitadelle. Die Ausstellung gibt einen...