Doppelte Verlängerung für Marc Remus
Der Frankfurter Künstler Marc Remus hat die Herzogstadt Jülich in sein Herz geschlossen – und die Muttkraaten seine Bilder. Wegen des anhaltenden Interesse an...
Kunstverein 40, bitte
Um die wesentlichen Stationen vor Augen führen, muss man sich Jülich in den 70er Jahren vorstellen: „Es gab eine mittelstädtische Kunstszene mit einigen wenigen...
Jülich ist Pop
„Funcitys“ nennt der 48-jährige seine neuen Entwürfe. Der Reiz: „Ich kann in diesen Bildern Geschichten verarbeiten“, erklärt Remus.
Natürlich sind damit Stadtgeschichten gemeint. Sie...
Jülicher Ansichten
Vor über 15 Jahren reiste der Städtemaler Marc Remus von Köln nach Aachen. Auf dem Weg machte er einen ungeplanten Abstecher nach Jülich. Aus...
Förderung für Linnicher „SinnZeichen“
Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner Sitzung unter Leitung von Prof. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von rheinlandweit 107...
Frauen und Mädchen Gesicht und Stimme geben
Die 17 großformatigen Plakate widmen sich dem Schicksal geflüchteter Frauen nach Themenkreisen geordnet, beginnend in der Antike. „Denn Flucht ist kein neues Phänomen“, so...
Jülich im Advent
Alljährlich zum 1. Dezember öffnet sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich startet mit diesem Tag wieder die Aktion „Jülich im Advent 2017“...
Weihnachtsausstellung
Am 1.Advent-Sonntag lädt die Bildhauerin MÜMO wieder alle Kunstfreunde herzlich ein, ihre Ausstellung auf Gut Huthmacherhof zu besuchen.
Bei Kerzenlicht, selbstgemachten Mutzen und ausgezeichnetem Glühwein...
Begehrte „Rademächers“ im „Gebetsreaktor“
Eine Fügung könnte man es nennen, dass die Erben von Helmut Rademächers im Nachlass rund 50 Zeichnungen mit Motiven von markanten Jülicher Orten –...