Kunst & Design

Start Magazin Kunst & Design

Papier macht Geschichte(n)

Düren und die Region sind seit mehr als 400 Jahren von der Papierindustrie geprägt; bedeutende Dokumente wie das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die...

Das Zauberwort mit den zwei T

Bitte, das Zauberwort mit den zwei T, ist heute mehr oder weniger zur Gewohnheit geworden. Das kommt uns ganz selbstverständlich über die Lippen, eine...

Kunst im Advent

Die Premiere hat sich bewährt und so gibt es auch in diesem Jahr wieder ein eigenes Zelt für diese besonderen „Beschicker“. Unter den zahlreichen...

„Geheimnis Papier“

Für die Ausstellung „Geheimnis Papier“ konnten elf Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland für die Präsentation ihrer Kunstobjekte gewonnen werden, die sich allesamt um...

Verrückte Rollen mit Zusammenhalt

"Ring, ring", imitiert Dr. Christoph Fischer den Klang eines Telefons und gibt somit die Bühne frei. Damit beginnt die Probe der Bühne'80, einer Laientheatergruppe....

Nägel, Fett und Bischofsmütze

Was ist Kunst eigentlich? "Kunst ist die Vermittlerin des Unaussprechlichen", meint Goethe. "Kunst ist Anklage, Ausdruck, Leidenschaft!", schreibt Grass in seiner Blechtrommel. Einig ist...

Vom König der Seitensprünge

S(ai)eitensprung. Mit „ai“ oder auch mit „ei“, sagte der Chefredakteur auf meine Nachfrage, es sei ja Karneval. Da ich für die Rubrik Kunst &...

Prekär schön

Es sind 22 eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Fotografien, die meisten auf das Entscheidende reduziert: die Frauen, die sie zeigen. Und mit dabei immer eine geschnitzte Holzskulptur, die...

Frühlingsfest des Brückenkopf-Park

Immer zum Saisonstart schmückt sich der Brückenkopf-Park besonders schön und lädt die Besucher zum Frühlingsfest zwischen Lindenrondell und Stadtgarten.

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...